BayernMünchenSchweinfurt

Schweinfurt und Würzburg liefern sich Torreigen im Testspiel!

Der FC Schweinfurt 05 und der Würzburger FV lieferten sich in einem turbulenten Testspiel ein spannendes Duell, das mit einem 4:4-Unentschieden endete. In einer ereignisreichen Partie, die in zwei Halbzeiten zu je zwei 30-minütigen Vierteln gespielt wurde, konnte Schweinfurt dreimal in Führung gehen, ließ aber die Gäste immer wieder zurückkommen.

Trainer Victor Kleinhenz sah sein Team nicht als Favoriten auf den bevorstehenden Gegner, FC Bayern München II, mit dem die Schweinfurter am 22. Februar antreten. Der Coach kritisierte die Abstimmung und Chancenauswertung seiner Mannschaft nach dem Spiel, das vor 300 Zuschauern stattfand. Auf Seiten von Würzburg bemerkte Trainer Philipp Eckart die Slapstick-Tore, die das Spiel prägten.

Spielverlauf und Tore

Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeber, als Dellinger nach einem Foulelfmeter in der 10. Minute die Führung erzielte. Fery baute die Führung in der 28. Minute aus, bevor Krautschneider in der 32. Minute ebenfalls per Elfmeter auf 2:1 verkürzte. Kurz vor der Halbzeit erhöhte der Neuzugang Julian Kudala auf 3:1, wieder durch einen Elfmeter (42.). Im zweiten Abschnitt kam Würzburg jedoch zurück und erzielte den 3:2-Anschlusstreffer durch Schebak in der 59. Minute. Schweinfurt setzte sich erneut auf 4:2 ab, als Einsiedler in der 70. Minute traf. In der Schlussphase drängte der Würzburger FV auf den Ausgleich und erzielte in der Nachspielzeit zwei Tore durch Herbert, die das Endergebnis auf 4:4 stellten.

Die Aufstellung von FC Schweinfurt 05 lautete: Schneller – Kudala, Doktorczyk, Feulner, Piwernetz – Fery, Böhnlein – Müller, Endres, Hofmann – Dellinger. Auf Seiten des Würzburger FV spielten Koob – Fischer, Hansen, Esau – Staudt, Ntolapsis, Schäffer, Held – Zuljevic – Krautschneider, Schebak.

Im nächsten Testspiel trifft Schweinfurt am 7. Februar auf den TSV Großbardorf. Kleinhenz plant, die Mannschaft für das Spiel gegen Bayern zu optimieren und will wichtige Lehren aus dem jüngsten Test ziehen.

Sofascore bietet zudem Live-Ergebnisse und diverse Funktionen zur Verfolgung des Spiels zwischen dem Bayern München II und dem 1. FC Schweinfurt 05 an, bei dem auch eine Liste der TV-Kanäle, die das Spiel übertragen, bereitgestellt wird. Das Spiel kann zudem über Partnerseiten von Sofascore live gestreamt werden, und die Sofascore-App ist für verschiedene Plattformen verfügbar, um Fans stets auf dem Laufenden zu halten.

Mainpost berichtete über das Testspiel zwischen FC Schweinfurt 05 und Würzburger FV. Sofascore bietet weitere Informationen zu dem bevorstehenden Spiel gegen Bayern München II.