
In Schweinfurt sind Engpässe bei der Verfügbarkeit von Gelben Säcken für die Müllentsorgung in den Fokus gerückt. Wie die Main-Post berichtet, äußerte Stadtvertreter Werner Christoffel (CSU) im Bauausschuss des Stadtrats Bedenken bezüglich der Situation. Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Umwelt- und Ordnungsreferent Jan von Lackum erklärten, dass die Gelben Säcke, die eigentlich für Verpackungsmüll gedacht sind, häufig als allgemeine Müllsäcke verwendet werden, wodurch diese schneller vergriffen sind. Zudem gibt es immer wieder Probleme bei der Abholung der Gelben Säcke, die oft liegen bleiben.
Die Ausgabe der Gelben Säcke erfolgt über das Duale System Deutschland (DSD) und dessen Subunternehmer. Um den Missbrauch einzudämmen, wurde der Vorschlag unterbreitet, die Abholung der Säcke zu erschweren oder sie nur am Wertstoffhof auszugeben. Für die Bürger, die keine Gelben Säcke erhalten, gibt es die Möglichkeit, durchsichtige Müllbeutel zu verwenden, die ebenfalls mitgenommen werden. Oberbürgermeister Remelé forderte ein „gesellschaftliches Umdenken“ in Bezug auf die Müllentsorgung und kündigte an, zusätzliche Mülleimer in der Stadt, beispielsweise in der Rückertstraße, aufstellen zu wollen. Die Stadt ist bestrebt, aktiv für eine saubere Umwelt zu werben.
Recyclingproblematik in Deutschland
Parallel zu den ungelösten Problemen in Schweinfurt wird die Thematik der Abfalltrennung und des Recyclings in Deutschland umfassend diskutiert. Laut Angaben des NABU entsorgen Verbraucher*innen ihren Verpackungsmüll oft in Gelben Tonnen und Säcken, doch mehr als 50% der gesammelten Verpackungen landen letztlich in der Müllverbrennung. Insgesamt werden jährlich über 1 Million Tonnen Verpackungsabfälle aus Kunststoff in Deutschland gesammelt, jedoch ist das Recycling aufgrund der Vielzahl an Kunststoffen und komplexen Designs eine Herausforderung.
Das Duale System basiert auf erweiterter Produzentenverantwortung, wobei Unternehmen Lizenzgebühren für ihre Verpackungen zahlen. Es existieren zahlreiche Duale Systeme, unter anderem Der Grüne Punkt und PreZero. Die Verbraucher*innen tragen die Entsorgungskosten indirekt über die Produktpreise und nicht direkt über Abfallgebühren. Gelbe Säcke und Tonnen sind speziell für Verpackungen gedacht, wobei stoffgleiche Nichtverpackungen nicht im Entsorgungssystem berücksichtigt sind. Um Recyclingquoten zu verbessern, ist eine sorgfältige Trennung der Abfälle erforderlich, denn diese erhöht die Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Wiederverwertung. Der NABU fordert unter anderem verbindliche Vorgaben zur Reduzierung von Verpackungen, die Einführung von Pfandsystemen und eine flächendeckende Einführung der Wertstofftonne.