Starnberg

Ehrenamtliche Naturschützer: Große Auszeichnung im Landkreis Starnberg

Im Landkreis Starnberg wurden zahlreiche ehrenamtliche Naturschutzwächter für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung fand im Landratsamt statt, wo die Verdienste von insgesamt fünf Naturschutzwächtern sowie einem Biberberater gewürdigt wurden.

Thomas Wendler und Alexander Kampmeier erhielten das goldene Ehrenzeichen für ihre 25-jährige Tätigkeit im Naturschutz. Wendler ist für den Bereich südöstlich des Starnberger Sees zuständig, während Kampmeier das Gebiet rund um Gauting betreut. Zusätzlich wurden Jochen Purzer und Harald Schindler mit dem silbernen Ehrenzeichen für 20 Jahre Engagement ausgezeichnet. Purzer wirkt im Bereich Herrsching, Schindler hingegen in Gilching. Martin Maierhofer erhielt das bronzene Ehrenzeichen für zehn Jahre Arbeit im Naturschutz. Auch Frank Nölting wurde mit dem bronzenen Ehrenzeichen ausgezeichnet; er ist seit 2014 als Biberberater in den Gemeinden Pöcking, Tutzing und Feldafing aktiv.

Würdigung der Ehrenamtlichen

Die Auszeichnungen sollen nicht nur die persönliche Leistung der Gewürdigten anerkennen, sondern auch das Bewusstsein für den Naturschutz in der Region stärken. Diese ehrenamtlichen Tätigkeiten sind unverzichtbar für den Erhalt der natürlichen Lebensräume und die Förderung der Artenvielfalt im Landkreis. Wie [sueddeutsche.de](https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/naturschutzwaechter-landkreis-starnberg-li.3211466) berichtet, spielen diese Personen eine entscheidende Rolle im lokalen Umweltschutz.

Für detailliertere Informationen zu den Tätigkeiten und Projekten der Naturschutzwächter im Landkreis Starnberg kann ein Blick auf das Dokument von [lk-starnberg.de](https://www.lk-starnberg.de/media/custom/613_19570_1.PDF?1355542687) geworfen werden, das ergänzende Inhalte bietet.