Starnberg

Gauting bereitet sich auf Badeträume: Sommerbad öffnet am 16. Mai!

Das Sommerbad in Gauting öffnet am Freitag, den 16. Mai 2025, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger bedankte sich bei den Mitgliedern des Fördervereins Sommerbad für eine großzügige Spende von 40.000 Euro. Diese Mittel werden teilweise für die Erneuerung der Heizungsanlagen verwendet, um das Wärmebecken mit einer angenehmen Wassertemperatur von 33 Grad zu gewährleisten. Diese Investition ist besonders wichtig, da ein alter Gas-Heizkessel geplatzt ist.

Die Badesaison 2025 wird 124 Tage dauern und endet am 16. September 2025. Im Vorjahr besuchten trotz eines Rekordverkaufs von 1.588 Saisonkarten insgesamt 57.895 Personen das Sommerbad. Um die Attraktivität des Bades zu erhöhen, wird ein neuer Kassensystem zum Ende der Saison implementiert. Die Gemeinde geht nach wie vor von einem Defizit von 521.000 Euro in dieser Saison aus.

Weitere Freibäder in der Region

Die Freibadsaison 2025 steht auch in anderen Gemeinden vor der Tür. Das Freizeitbad Roth öffnete bereits am 4. Mai 2025, während das Parkbad Schwabach am 16. Mai 2025 eröffnet wird. Für das Stadtbad Hilpoltstein steht noch kein fester Termin fest, da sich die Erneuerung der Technik verzögert. Das Freibad Allersberg wird voraussichtlich am 3. Mai 2025 und das Freibad Heideck am 15. Mai 2025 eröffnet. Der Eröffnungstermin für das Freibad Thalmässing ist für den 24. Mai 2025 angesetzt, mit einem offiziellen Anschwimmen um 9 Uhr.

Die Öffnungszeiten variieren zwischen den Freibädern. Das Parkbad Schwabach hat an Montagen, Mittwochs und Freitagen von 7:30 bis 20:00 Uhr geöffnet, während es an Dienstagen, Donnerstagen, Samstagen und Sonntagen von 9:00 bis 20:00 Uhr bereitsteht. Ähnliche Öffnungszeiten gelten für die anderen Freibäder.

Die Eintrittspreise sind ebenfalls bundesweit unterschiedlich. Im Parkbad Schwabach liegen die Preise bei 5,20 Euro für Erwachsene, während das Stadtbad Hilpoltstein Einzelkarten für 4 Euro verkauft. Es gibt zahlreiche ermäßigte Tarife für Kinder und Jugendliche in allen Freibädern.

Der Förderverein des Gautinger Sommerbades ruft zudem eine „Challenge“ aus, mit dem Ziel, 2.000 Saisonkarten zu verkaufen, und unterstützt bedürftige Familien, indem 32 von ihnen Saisonkarten zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus haben 16 Kinder die Möglichkeit, an Schwimmkursen teilzunehmen. Der Kioskbetreiber Friedrich Federsel plant, neue Produkte wie Currywurst und einen Kaffee-Vollautomaten anzubieten und Pommes in Mehrweg-Verpackungen auszugeben, um die Müllproduktion zu reduzieren.