
Der Kiosk im Oberndorfer Badegelände am Wörthsee hat seit dem 1. Mai 2025 einen neuen Namen: „Wörthseeperle“. Wie Merkur berichtete, haben Edith und Thomas Ruf die Pacht des Kiosks übernommen, der eine Fläche von 70.000 Quadratmetern umfasst. Zuvor wurde der Betrieb im April 2025 von der Familie Dosch geführt, die den Kiosk seit 2022 gepachtet hatte.
Thomas Ruf, der 58 Jahre alt ist und aus der Wirtshausfamilie Ruf in Oberalting stammt, bringt 30 Jahre Erfahrung in der Gastronomie mit. Er leitet ein Traditionsgasthaus am Marienplatz und betreibt außerdem einen Catering-Service sowie das Restaurant „L‘Olive“. Der Kiosk hat für Ruf eine persönliche Bedeutung; er verbrachte dort in seiner Jugend viele Stunden. Gemeinsam mit seinem Neffen Jakob wird Edith Ruf den Kiosk leiten. Die gesamte Familie Ruf ist aktiv in den Betrieb eingebunden: Kinder kreierten den Namen, die Schwiegertochter entwarf das Logo, der Bruder liefert Fleisch und die Schwester kümmert sich um die Süßspeisen.
Regionale Produkte und gemütliche Atmosphäre
Der Kiosk wird regionale Produkte anbieten, darunter Bio-Apfelsaft von der Familie Sieber. Die Biergartenatmosphäre wird geprägt durch lange Bänke und die von einem Freund der Rufs entworfenen „Alpenkörbe“, die aus Holz bestehen und mit Holzschindeln und Sitzpolstern ausgestattet sind. Die Rufs planen zudem, eine entspannende Atmosphäre mit Hintergrundmusik zu schaffen. Der Kiosk hat bei trockener Witterung täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet und die Betreiber freuen sich auf die kommende Saison, in der sie besonders viele Einheimische als Gäste begrüßen möchten.
Biergärten sind ein zentraler Bestandteil der bayerischen Kultur. Laut Oberbayern bieten sie eine gemütliche Umgebung für Freunde und Ausflügler. Der Artikel beschreibt zehn Biergärten in Oberbayern, die am Wasser liegen, und hebt deren traditionelle bayerische Küche sowie die angenehme Atmosphäre hervor, die sie für Besucher und Einheimische bieten.