
Am 8. Mai 2025 verabschiedete sich Erwin Hahn, der langjährige Leiter des Bauordnungsamtes in Straubing, in den Ruhestand. Oberbürgermeister Markus Pannermayr würdigte in einer Sitzung des Bauausschusses das Engagement Hahns für den Denkmalschutz und erhielt dafür den Applaus der Ausschussmitglieder. Die Jakobskirche, ein Gebäude von besonderer Bedeutung für Hahn, war in den Hintergrund des Fototermins gerückt.
Der scheidende Denkmalschutzexperte hat in seiner Zeit zahlreiche Projekte betreut, die zur Erhaltung des Kulturerbes der Stadt beigetragen haben. Der Übergang markiert nicht nur das Ende einer Ära für Hahn, sondern lässt auch die Frage offen, wie die zukünftige Ausrichtung des Bauordnungsamtes unter neuer Leitung aussehen wird.
Sanierung des Straubinger Rathauses
Parallel zu Hahns Ruhestand wird das Straubinger Rathaus, das vor sechs Monaten durch einen Großbrand erheblich beschädigt wurde, saniert. Der Brand ereignete sich am 25. November und führte zu erheblichen Zerstörungen, insbesondere im historischen Rathaussaal. Der Wiederaufbau des Rathauses soll bis zum Jahr 2021 abgeschlossen sein, wie Merkur berichtet.
Baudirektor Wolfgang Bach teilte mit, dass derzeit Rückbauarbeiten sowie die Erhaltung der Fassade im Gange sind. Schutt und Löschwasser haben zusätzlich Schäden verursacht, die nun beseitigt werden. Fachleute arbeiten intensiv an der Entfernung von Wasser und Schimmel. Restauratoren haben bereits historische Elemente, darunter Fenster und einen Lüster, aus den Trümmern geborgen. Unter Putz wurden zudem unbekannte Malereien entdeckt.
Archäologische Untersuchungen hatten interessante Erkenntnisse zutage gefördert, darunter die Entdeckung eines Mauerzugs eines Vorgängerbaus sowie einer früheren Hauskapelle und eines Kerkers. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, wird ein neues Nutzungskonzept für das Rathaus entwickelt. Der Gesamtschaden des Brandes wird auf eine zweistellige Millionensumme geschätzt, glücklicherweise gab es keine Verletzten.