
Im Februar 2025 startet ein interessantes Projektangebot zur feinfühligen Beziehungsgestaltung mit Kindern, organisiert vom KoKi Netzwerk frühe Kindheit Straubing-Bogen. Im Rahmen einer Projektwoche soll das Thema „Feinfühligkeit“ näher beleuchtet werden, das nicht nur für Fachkräfte, sondern auch für Eltern und Interessierte von Bedeutung ist. Diese Aktion zielt darauf ab, das Verständnis für feinfühlige Interaktionen im Alltag zu fördern.
Die Projektwoche umfasst mehrere Veranstaltungen, darunter Workshops und Informationsabende. Die Workshops, die speziell für Fachkräfte gedacht sind, finden am 10. und 12. Februar statt. Die Infoabende für Eltern, Schwangere und andere Interessierte sind auf den 11. und 13. Februar terminiert. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr im KulturForum Oberalteich und die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Themen der Infoabende sind am 11. Februar die „Feinfühligkeit von Eltern und Bezugspersonen – Beziehungen mit Kindern im Kindergartenalter gestalten“ und am 13. Februar, „Feinfühligkeit von Eltern und Bezugspersonen – Beziehungen mit Kindern im Krippenalter gestalten“.
Das Konzept der Feinfühligkeit
Das Konzept, das während der Projektwoche behandelt wird, stammt von der renommierten US-amerikanischen Bindungsforscherin Mary Ainsworth. Feinfühligkeit bezeichnet das empathische Verhalten von Bezugspersonen, das entscheidend für die Entwicklung einer sicheren Bindung ist. Dies wurde durch die Arbeiten von John Bowlby untermauert, der die Bindungstheorie in den 1950er Jahren begründete und aufführte, wie wichtig eine zuverlässige Bindungsperson für die emotionale Sicherheit eines Kindes ist.
Feinfühlige Interaktionen sind ausschlaggebend für die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen wie Emotionsregulierung und Konfliktbewältigung. Auf den Infoabenden werden die Referenten des ifp Bayern die Grundlagen zu Bindung, Entwicklung und den Bedürfnissen von Kindern vermitteln. Anmeldungen können unter der E-Mail-Adresse koki@landkreis-straubing-bogen.de vorgenommen werden. Ansprechpartner für die Veranstaltungsreihe sind Marina Luginger und Evelyn Jurgasch.
Für detaillierte Informationen über die theoretischen Grundlagen der Bindungstheorie, die das Fundament für solche Projekte bilden, kann der Artikel auf Kindergartenpädagogik konsultiert werden.
Die Projektwoche in Straubing-Bogen bietet somit eine wertvolle Gelegenheit für Eltern und Fachkräfte, sich mit dem essentiellen Thema der Feinfühligkeit und den damit verbundenen Bindungsaspekten intensiver auseinanderzusetzen.
Für mehr Informationen zur Projektwoche selbst, besuchen Sie bitte Regio Aktuell 24.