
Die Roten Raben haben in einem packenden Wettkampf den Derby-Triumph gegen NawaRo Straubing mit 3:1 für sich entschieden und damit die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Pro verteidigt. Rund 1000 Zuschauer verfolgten das spannende Match in der Ballsporthalle, das insgesamt 107 Minuten dauerte. Mit den Satzergebnissen von 25:22, 29:27, 22:25 und 25:21 bleiben die Roten Raben im Jahr 2025 ungeschlagen und haben in dieser Saison zu Hause noch kein Spiel verloren, wie PNP berichtet.
Das Derby war gleichzeitig ein wichtiger Wettbewerb, da der Tabellenzweite, Skurios Volleys Borken, in seinem Spiel gegen Bayer Leverkusen einen Punkt abgab und erst im Tiebreak gewinnen konnte. Die Spannung des Spiels spiegelte sich nicht nur in den knappen Satzergebnissen wider, sondern auch in der Leistungsbereitschaft der Teams. NawaRo-Trainer Roland Schwab hatte im Vorfeld des Spiels die Bedeutung der Punkte hervorgehoben, während Julia Brandhuber, Mittelblockerin der Roten Raben, von einem intensiven Spiel ausging und den Druck auf die Straubinger Spielerinnen sah, wie roteraben.de anmerkt.
Intensive Vorbereitung und Trainingsphasen
In den letzten Wochen hatten die Roten Raben kein Punktspiel und mussten sich durch intensives Training fit halten. Trainer Alberto Chaparro hat zudem die Strategie der Straubinger auf Video analysiert, um das Team optimal auf den Gegner vorzubereiten. In der aktuellen Saison stehen für die Roten Raben vier Doppelspieltage an, was wöchentliche spielfreie Zeiten bedeutet. Nach dem Derby wird die Mannschaft in einer Woche im DVV-Pokal gegen USC Münster antreten und danach gegen VfL Oythe sowie Skurios Volleys Borken spielen.
Die Roten Raben haben in dieser Saison bislang lediglich vier Liga-Spiele absolviert, während NawaRo Straubing bereits sieben Spiele gewonnen hat. Die Dynamik und Stärke des Straubinger Teams wird von Chaparro als ausgeglichen und stark besetzt beschrieben, was die Anweisung an seine Spielerinnen verstärkt, aktiv zu spielen und den Ton im Spiel anzugeben.