BayernOberallgäuTirschenreuthWetter und Natur

Sturmwarnung für Bayern: Schwere Böen und Regen im Anmarsch!

Am 29. Januar 2025 prägt eine milde Wetterlage mit schwerem Sturm das Wetter in Bayern. Nach den aktuellen Berichten des Merkur sind vor allem der Süden Bayerns von schweren Sturmböen betroffen, die seit dem Sonntagabend andauern und bis Dienstag um Mitternacht anhalten sollen.

Die Windgeschwindigkeiten werden dabei zwischen 80 km/h und 100 km/h liegen, in exponierten Lagen sind sogar Böen von bis zu 110 km/h möglich. Betroffene Gebiete sind unter anderem der Kreis Oberallgäu, der Kreis Ostallgäu sowie die Stadt Rosenheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt zudem Hinweise auf Gefahren durch umstürzende Bäume und herabstürzende Gegenstände und empfiehlt, frei stehende Objekte zu sichern und Zelte rechtzeitig abzubauen.

Vorhersagen und Wetterwarnungen

Zusätzlich zu den Sturmböen warnen die Wetterdienste in den kommenden Tagen vor weiteren Wetterereignissen. In Niederbayern gilt bis Montag, 9 Uhr eine Frostwarnung, während in Nordbayern (Kreise Coburg, Kitzingen, Tirschenreuth und Forchheim) von Windböen bis 15 Uhr ausgegangen wird. Die alarmierte Stufe Orange für Sturmböen in Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen bleibt bis zum Mittag bestehen, gefolgt von einer Warnung vor Windböen bis 15 Uhr. Für die Städte München, Ingolstadt und Augsburg liegen derzeit keine Wetterwarnungen vor.

Die Höchsttemperaturen am Montag bewegen sich zwischen 6 und 12 Grad, in Unterfranken sind bis zu 10 Grad und in der Alpennähe bis zu 15 Grad möglich. Für Dienstag ist mit verbreitetem Regen zu rechnen, wobei die Schneefallgrenze bis auf 800 Meter sinkt. Die Temperaturen variieren zwischen 3 Grad im Bayerischen Wald und 11 Grad in Aschaffenburg.

Wie der Deutsche Wetterdienst berichtet, beeinflusst ein Tiefdruckgebiet, das vom Golf von Biskaya zu den Pyrenäen zieht, das aktuelle Wettergeschehen. Milder Luftmasseneinfluss aus dem Südwesten führt vorerst zu milderen Temperaturen, während ab Freitag die Strömung auf Nordwest dreht und Atlantikluft in die Region gelangt.

Am Donnerstagmorgen sind Frostwerte zwischen -1 und -4 Grad zu erwarten, ausgenommen in Unterfranken. In der Nacht zum Freitag wird örtlich mit Glatteisbildung gerechnet, während Nebel in den Niederungen Oberfrankens und Südbayerns die Sicht erheblich beeinträchtigen kann.