
Im Dezember 2024 stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden leicht an. Laut [Oberpfalz Echo](https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/arbeitsmarkt-zeigt-stabilitaet-trotz-herausforderungen) waren 4.957 Menschen arbeitslos gemeldet, was einer Quote von 4,1 Prozent entspricht. Im Vergleich zum November stieg die Arbeitslosigkeit um 275 Personen (5,9 Prozent), und gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg um 222 Personen (4,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote lag 0,2 Prozentpunkte über dem Vormonatsniveau und vor einem Jahr bei 4 Prozent.
Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden, stellte fest, dass ein Teil des Anstiegs auf Zugänge aus Außenberufen zurückzuführen sei, insbesondere bei Männern, wo ein Anstieg von 8,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen war. Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten betrug am 30. Juni 2024 insgesamt 88.982 Personen, was einen Rückgang von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat und 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Aktuelle Stellenangebote und Arbeitsmarktdaten
Im Dezember wurden 405 neue Stellen gemeldet, was 64 mehr als im Vormonat und 21 mehr als im Vorjahr bedeutet. Die meisten freien Stellen befindeen sich in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Baugewerbe, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Autos sowie im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag bei 2.390 Personen, was einen Anstieg von 199 Personen im Vergleich zum Vormonat sowie 181 im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 2.567 Arbeitslose registriert, 76 mehr als im Vormonat und 41 mehr als vor einem Jahr. 52 Prozent aller Arbeitslosen bezogen Bürgergeld. Im Dezember meldeten sich insgesamt 1.220 Personen arbeitslos, davon 590 direkt aus Erwerbstätigkeit. 937 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, 227 nahmen eine Erwerbstätigkeit auf.
In der Stadt Weiden stieg die Arbeitslosigkeit auf 1.555 Personen, was 119 mehr als im Vormonat und 152 mehr als vor einem Jahr ist. Die Arbeitslosenquote in Weiden betrug 6,3 Prozent und lag somit 0,4 Prozentpunkte über dem Vormonatsniveau sowie 5,8 Prozent vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB III in Weiden lag die Arbeitslosigkeit bei 644 Personen, 57 mehr als im Vormonat und 78 mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II in Weiden waren 911 Arbeitslose registriert, 62 mehr als im Vormonat und 74 mehr als im Vorjahr. 59 Prozent aller Arbeitslosen in Weiden bezogen Bürgergeld. Im Dezember meldeten sich 418 Personen arbeitslos, davon 200 direkt aus Erwerbstätigkeit. 302 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, 84 nahmen eine Erwerbstätigkeit auf.
Weitere Details zur Situation am Arbeitsmarkt in Weiden sind in einem Informationsblatt der Stadt Weiden zu finden, das unter [diesem Link](https://www.weiden.de/fileadmin/user_upload/A_Stadt-Rathaus-Buerger/A01_Willkommen/Monitoring_und_Statistik/a1_factsheet_weiden_202212_hp.pdf) bereitgestellt wird.