
Laura Weber, die Grünen-Landtagsabgeordnete, hat das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach besucht. Begleitet wurde sie von Mitgliedern der Nordoberpfälzer Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Weiden und Tirschenreuth. Das BayZBE hat sich der Ausbildung von ehrenamtlichen Einsatz- und Führungskräften verschiedener Organisationen verschrieben und bietet umfangreiche Trainings und Simulationen zur Vorbereitung auf Ernstfälle wie Naturkatastrophen, Amoklagen und Terroranschläge.
Die Übungen im BayZBE sind realitätsnah gestaltet und werden detailliert analysiert und ausgewertet. Laura Weber hob den Wert dieser Einrichtung für die Notfallvorbereitung hervor. Insbesondere betonte Neustadts Kreissprecher Harald Neumann die Notwendigkeit von Räumen für Ehrenamtliche und deren Wertschätzung.
Moderne Trainingsmethoden
Das BayZBE fungiert als ein Trainings- und Simulationszentrum, das sich auf die Vorbereitung von Einsatz- und Führungskräften für besondere Einsatzlagen spezialisiert hat. Dabei kommen hochmoderne Audio- und Videoüberwachungssysteme zum Einsatz, um realitätsnahe Einsatzszenarien zu simulieren. Trainierte Szenarien umfassen unter anderem Großschadenslagen, Terroranschläge, Geiselnahmen, Naturkatastrophen und Amokläufe.
Visuelle Effekte wie eingeschränkte Sichtverhältnisse, Geräusche und Gerüche erhöhen das Stressniveau der Teilnehmenden und zielen darauf ab, nicht nur das realitätsnahe Üben zu ermöglichen, sondern auch einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzielen. Nach dem Training findet eine Evaluation der Handlungen durch Audio- und Videoaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven statt.
Das Trainings- und Simulationszentrum befindet sich in Windischeschenbach, in der nördlichen Oberpfalz. Im Juli 2023 fand ein symbolischer Spatenstich für die Planungs- und Erweiterungsarbeiten eines neuen Trainingsgeländes statt. Der Bau erfolgt in zwei Abschnitten und wird durch den Freistaat Bayern gefördert. Regelmäßige Informationen über den Fortschritt der Erweiterung sind auf dem Blog www.bayzbe.de/blog verfügbar.