
In Landshut, Bayern, schließt die traditionelle Boutique Christine nach 55 Jahren ihre Türen. Der Räumungsverkauf hat am 3. April 2025 begonnen. Die Inhaber bedanken sich auf Facebook bei ihren treuen Kunden und Geschäftspartnern und deuten an, dass sie neue Wege einschlagen möchten. Auf sozialen Medien zeigen sich viele Kunden traurig über die Schließung der beliebten Boutique.
Die Schließung von Christine ist nicht der einzige Verlust in der Region. Ein weiteres Traditionsunternehmen aus Unterfranken, der Trachtenhändler Dollinger, hat „Sanierung in Eigenverwaltung“ angemeldet. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die aktuellen Herausforderungen für Einzelhändler in Landshut, wie [abendzeitung-muenchen.de](https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/landshut/landshut-leider-geschlossen-immer-mehr-geschaefte-sind-zu-art-447092) berichtete.
Leerstände in Landshut
In der Landshuter Innenstadt stehen derzeit mehrere Geschäftsflächen leer, unter anderem die ehemalige Müller-Filiale an der Ecke Altstadt/Rosengasse. Die Eigentümer sind weiterhin auf der Suche nach neuen Mietern. Leerstände werden zwar als Teil normaler Marktbewegungen betrachtet, doch gibt es unterschiedliche Meinungen dazu.
Johann Winklmaier, der Leiter des Liegenschaftsamtes, bezeichnet den aktuellen Leerstand als „normales Niveau“. Albert Schiener, ein Immobilienmakler, berichtet von langen Vermarktungszeiten für Ladenflächen und einem hohen Aufwand, um diese zu vermieten. Während es viele Anfragen von Gastronomen gibt, bemängelt er das geringe Interesse von Einzelhändlern, was teilweise an den hohen Preisvorstellungen der Vermieter liegt. Christian Boniberger, Geschäftsführer des Modehauses Oberpaur und Vorsitzender der Interessengemeinschaft Landshut Innenstadt, unterstreicht ebenfalls die hohen Mieterwartungen, die den Einzelhandel belasten. Zudem berichtet er von einem Rückgang der Besucherfrequenz in der Altstadt, verursacht durch Baustellen und Sperrungen.
Der Onlinehandel hat im Textilbereich einen Anteil von 20 bis 30 Prozent, was zu Umsatzrückgängen in mehreren Branchen führt. Boniberger fordert von Vermietern in guten Lagen, ihre Verantwortung wahrzunehmen und die Mieten entsprechend anzupassen.