Traunstein

Junge Lebensretter im Wettkampf: Jugendrotkreuz zeigt ihr Können!

Am 5. Mai 2025 fand in Weilheim der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes statt, bei dem insgesamt 160 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 29 Gruppen antraten. Dieses Event diente der Qualifikation für den Bezirkswettbewerb Oberbayern in Traunstein und wurde von [Merkur.de](https://www.merkur.de/lokales/weilheim/kreisbote/jugendrotkreuz-stellt-in-weilheim-koennen-unter-beweis-93714526.html) ausführlich berichtet.

Die Teilnehmer stammten aus 23 Gruppen der Rotkreuz-Ortsverbände der Umgebung sowie aus zwei Schulsanitätsdiensten und vier von der Wasserwachtjugend. Die Veranstaltung fand in der Weilheimer Innenstadt statt, um die Arbeit des Jugendrotkreuzes sichtbarer zu machen und die Werte des Roten Kreuzes erlebbar zu gestalten. Daniel Illich, der Leiter der Jugendarbeit, unterstützt das Event und das dazugehörige 80-köpfige Helferteam, das aus Gruppenleitern, Schiedsrichtern, Technikern, Mimen und Schminkmeistern bestand.

Wettbewerbsablauf und Ergebnisse

Der Wettbewerb umfasste einen Parcours mit acht Prüfungsstationen, an denen unter anderem die stabile Seitenlage, Wundversorgung und Reanimation (Herzdruckmassage sowie Mund-zu-Mund-Beatmung) praktisch geübt wurden. Die Bewertung erfolgte anhand von Faktoren wie Erste Hilfe, Theorie, Geschichte des Roten Kreuzes, sozialem Engagement, Kreativität und Allgemeinwissen. Die spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen führten oft zu nur wenigen Punkten Unterschied zwischen den Gruppen.

Die Stolz der Kreisleitung spiegelte sich in den Leistungen und dem Engagement der Teilnehmer wider. Die Siegergruppen, die am ersten Juli-Wochenende zum Bezirkswettbewerb nach Trostberg fahren werden, sind:
– Bambinis (6-9 Jahre): „Die schlauen Füchse“
– Altersstufe 1 (10-12 Jahre): „Die Rotkreuztierchen“
– Altersstufe 2 (13-16 Jahre): „Die VIPs“
– Altersstufe 3 (17-27 Jahre): „Jennialen Wolkenreiter“.

In einem ähnlichen Wettbewerb, der kürzlich in Frankfurt stattfand, berichtete [FNP.de](https://www.fnp.de/frankfurt/erste-hilfe-jugendrotkreuz-schulsanitaeter-messen-koennen-10474317.html), dass dort knapp 40 Kinder und Jugendliche von Jugendrotkreuzgruppen und Schulsanitätsdiensten teilnahmen. Dieser erste Kreiswettbewerb in Frankfurt seit vielen Jahren betonte die Wichtigkeit von Erstversorgung, Kreativität und Empathie. Die Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 18 Jahren absolvierten verschiedene Stationen mit praktischen und theoretischen Erste-Hilfe-Elementen sowie kreativen Aufgaben, um sich auf den Landeswettbewerb in Kassel im Sommer vorzubereiten.

Die Veranstaltung in Frankfurt umfasste auch eine Theaterstation, an der die Teilnehmer ein improvisiertes Stück zum Thema Menschlichkeit aufführten. Viele der Jugendlichen erwägen, nach der Schule im Bereich der Ersten Hilfe beruflich tätig zu werden, was das Engagement und den Einfluss solcher Wettbewerbe zusätzlich unterstreicht.