BayernZwickau

Volkswagen Zwickau jubiliert: Das millionste Elektroauto ist fertig!

Volkswagen hat im Werk Zwickau das millionste Elektroauto produziert. Dieses Jubiläumsmodell, ein ID.3 GTX Performance in roter Metallic-Lackierung, wird bald an einen Kunden in Bayern übergeben. Zwickau ist der erste Standort im VW-Konzern, der seit November 2019 ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge herstellt.

Der Umbau des Werks auf die Produktion von Elektroautos erforderte eine Investition von rund 1,2 Milliarden Euro und gilt als Premiere in dieser Größenordnung innerhalb des Konzerns. Innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren wurde das Werk komplett auf E-Auto-Produktion umgestellt. Aktuell stammen fast jedes zweite zugelassene E-Auto des Volkswagen-Konzerns aus Zwickau.

Fertigstellung des millionsten E-Autos

Während sich der VW-Konzern über einen Plus von 64 Prozent bei den Auftragseingängen für Westeuropa freuen kann, hat die Nachfrage nach E-Autos nicht so stark zugenommen wie erwartet. Dies führte bereits zu Personalabbau und gestrichenen Nachtschichten. Die Fertigung in Zwickau wird demnach auf eine Linie mit zwei Audi-Modellen reduziert; zuvor liefen sechs Modelle der Marken Volkswagen, Audi und Cupra vom Band.

Die Transformation des Werks war im Januar 2022 abgeschlossen, und seitdem werden ausschließlich E-Autos gefertigt. Zukünftig plant Zwickau den Aufbau eines neuen Geschäftsfelds in der Kreislaufwirtschaft. Betriebsratschef Uwe Kunstmann betont die Notwendigkeit, den Standort wettbewerbsfähig zu halten, während Danny Auerswald, Geschäftsführer von Volkswagen Sachsen, die Leistung der Belegschaft lobt und betont, wie wichtig zukünftige Investitionen für die weitere Entwicklung des Standorts sind.

Im Jahr 2024 werden in Zwickau mehr als 200.000 Autos vom Band laufen, und die produzierte Modellpalette umfasst den ID.3, ID.4, Audi Q4 e-tron Varianten, Cupra Born und ID.5. Seit der Übernahme des Standorts durch Volkswagen im Jahr 1990 wurden über sieben Millionen Autos gebaut. Zudem werden in Zwickau auch Karosserien für Luxusautos wie den Bentley Bentayga und Lamborghini Urus gefertigt.

Diese Informationen wurden von WAZ Online und Elektroauto News bereitgestellt.