Weiden in der Oberpfalz

Blitzgefährliche Straßen: Diese Tempolimits treiben Weiden in den Wahnsinn!

Am 26. März 2025 ist in Weiden in der Oberpfalz eine erhöhte Gefahr für Bußgelder oder Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen. An zwei Standorten sind mobile Radarkontrollen eingerichtet worden, wie news.de berichtet. Die aktuellen Blitzerstandorte sind die B 22, wo eine mobile Radarfalle seit 13:47 Uhr bei einem Geschwindigkeitslimit von 100 km/h aktiv ist, sowie die Sebastianstraße, wo seit 19:32 Uhr ein Blitzer bei 30 km/h gemessen wird. Es ist zu beachten, dass sich die Gefahrenlage im Straßenverkehr ständig ändern kann, weshalb Anpassungen bei den Kontrollen jederzeit möglich sind.

Die letzte Aktualisierung dieser Informationen erfolgte ebenfalls am 26. März 2025 um 19:49 Uhr. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sollten Fahrzeugführer vorsichtig sein, da diese teuer werden können, gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog. Für mobile Blitzgeräte gelten dabei bestimmte Toleranzen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, über 100 km/h beträgt der Abzug 3 Prozent des gemessenen Wertes. Einige Blitzermodelle können zudem höhere Toleranzabzüge haben.

Mobile Blitzer auf der A93

Zusätzlich zu den Kontrollen in der Stadt gibt es einen Blitzer auf der A93 in Weiden, der ein Tempolimit von 120 km/h überwacht. Wie bussgeldportal.de berichtet, ist dieser mobile Blitzer außerorts aufgestellt und fertigt bei Geschwindigkeitsüberschreitungen automatisch Fotos an. Diese Aufnahmen werden an die zentrale Bußgeldstelle im Bayerischen Polizeiverwaltungsamt in Viechtach übermittelt.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 56% der Blitzermessungen fehlerhaft sind. Zu den möglichen Fehlerquellen zählen unter anderem, dass der Blitzer in einem falschen Winkel zur Fahrbahn aufgestellt ist, das Gerät nicht genau geeicht wurde oder das Messpersonal unzureichend geschult ist. Betroffene haben die Möglichkeit, die Blitzermessung anzufechten oder das Bußgeldverfahren auf Fehler prüfen zu lassen. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften sind im Bußgeldkatalog 2025 einsehbar. Bei einer Überschreitung des Tempolimits von 120 km/h um mehr als 16 km/h wird ein Bußgeldbescheid verschickt, wobei die Strafen je nach Höhe der Überschreitung variieren.