ProminentWeiden in der Oberpfalz

Weidener Literaturtage 2025: Ein Fest der Worte und Ideen!

Die Weidener Literaturtage werden 2025 von 8. bis 13. April stattfinden, wie [oberpfalzecho.de](https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/weidener-literaturtage-2025-doris-doerrie-ist-der-star) berichtete. Das Organisationsteam der Regionalbibliothek hat das Programm vorgestellt, das eine Vielzahl an Veranstaltungen und Lesungen umfasst. Oberbürgermeister Jens Meyer hob die Bedeutung der Literaturtage für die Stadt Weiden hervor.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird die Präsentation von drei bundesweiten Buchpremieren sein, die in Zusammenarbeit mit den Verlagen Kiepenheuer und Witsch, Hanser sowie Battenberg-Bayerland stattfinden. Matthias Egersdörfer eröffnet das Programm am 5. April 2025 mit seinem Auftritt „langsam“. Am 8. April 2025 wird Hubert „Tschuppy Treml“ beim Heimatring lesen, gefolgt von Christine Ascherl, die am 9. April 2025 ihr Buch „Jüdische Familien“ vorstellt.

Vielfältiges Programm und prominente Gäste

Die offizielle Eröffnung der Literaturtage ist für den 10. April 2025 im Neuen Rathaus geplant. Hier wird Kerstin Holzer eine Lesung über Thomas Mann halten. Ein weiterer Höhepunkt ist die Buchpräsentation von Doris Dörrie, die am 11. April 2025 ihr Werk „Wohnen“ vorstellen wird. Am 12. April wird Hasnain Kazim aus seinem Bestseller „Deutschlandtour – Auf der Suche – was unser Land zusammenhält“ lesen, ehe Lucy Fricke die Lesereihen am 13. April 2025 mit ihrem Buch „Das Fest – Aus der Mitte des Lebens“ abschließt.

Ein umfangreiches Schulprogramm ist ebenfalls in Planung, welches 24 Schullesungen für über 1700 Schüler umfasst. Autoren wie Jörg Hilbert, Ulrich Hub und ThiLO sind Teil dieses Programms. Sabine Guhl, die Leiterin des Weidener Kulturamts, unterstrich die amtsübergreifende Zusammenarbeit zur Umsetzung der Literaturtage. Zudem findet am 4. April 2025 die „Nacht der Bibliotheken“ statt.

Doris Dörrie, die sich als „Wohnende wider Willen“ versteht, ist nicht nur eine Autorin, sondern auch eine Filmemacherin. Ihr neues Buch „Wohnen“ befasst sich mit der Thematik des Wohnens aus verschiedenen kulturellen Perspektiven. In ihren Reisen hat sie verschiedene Lebensweisen, unter anderem in Kalifornien, Japan, Mexiko, Marokko, Amerika und Südeuropa, erkundet, und beobachtet, wie eng das Wohnen mit der jeweiligen Kultur verbunden ist. Sie hinterfragt die Rolle der Hausfrau und sucht auch nach ihrem eigenen Verständnis des Wohnens, wie [weidener-literaturtage.de](https://www.weidener-literaturtage.de/wp/programm-2025/) weiterführend beschreibt.