
In der kommenden Bundesliga-Partie zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München, die am Samstag um 18:30 Uhr auf Sky und im bild.de Live-Ticker übertragen wird, stehen die beiden Talente Florian Wirtz und Jamal Musiala im Fokus. Beide Spieler sind 21 Jahre alt und wurden in 24 Kategorien miteinander verglichen. Der Analyse zufolge übertrifft Wirtz Musiala in 21 dieser Kategorien.
Die Statistik zeigt, dass Musiala in den Bereichen Tore (10:9), Tore außerhalb des Strafraums (1:0) und Kopfball-Tore (2:0) die Nase vorn hat. Wirtz hingegen überzeugt in der Gesamtbewertung, insbesondere mit mehr Torvorlagen (9:2), Torschuss-Vorlagen (48:29) und einer höheren Anzahl an geführten Zweikämpfen pro 90 Minuten (31:26). Zudem erzielt er mehr gewonnene Zweikämpfe (52,4% zu 51,1%) und führt mehr Dribblings pro 90 Minuten (4 zu 3,4) aus. Auch in den Bereichen Sprints (35 zu 26) und Laufstrecke (11,8 km zu 10,8 km) schlägt Wirtz Musiala.
Transfergerüchte um Wirtz
Florian Wirtz bleibt auch außerhalb des Spielfeldes in aller Munde. Der FC Bayern München zeigt großes Interesse an einer Verpflichtung des jungen Mittelfeldspielers. Laut einem Interview mit Uli Hoeneß, das auf „t-online“ veröffentlicht wurde, ist Wirtz dessen Wunschspieler für den FC Bayern. Der Spieler hat derzeit einen Vertrag bei Bayer Leverkusen, der bis 2027 gültig ist, und es gibt Bestrebungen, diesen vorzeitig zu verlängern. Berichten zufolge könnte eine neue Vertragsvereinbarung eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund 125 Millionen Euro ab 2026 beinhalten.
Laut „fussballdaten.de“ liegt Wirtz‘ aktueller Marktwert bei 140 Millionen Euro. Hoeneß hat in der Vergangenheit angedeutet, dass Bayern bereit wäre, die 100-Millionen-Marke für Wirtz zu überschreiten. Zudem lobt er das Zusammenspiel von Wirtz und Musiala in der Nationalmannschaft als „Traumfußball“, und er äußert, dass Bayern bei der angestrebten Vertragsverlängerung mit Musiala auf einem guten Weg sei. Das Interesse an Wirtz könnte in den kommenden Monaten zunehmen, da auch europäische Spitzenvereine um seine Gunst buhlen.