Wunsiedel im Fichtelgebirge

Digitale Fahrzeugzulassung: Einfacher, schneller und sicherer ab Frühjahr 2025!

Ab Frühjahr 2025 wird die Fahrzeugzulassung im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge revolutioniert. Bürger haben dann die Möglichkeit, Fahrzeuge bequem online an-, ab- und umzumelden. Die Internetbasierte Fahrzeugzulassung „iKfz“ bietet eine schnelle und unkomplizierte Durchführung von Zuhause aus. Laut Hochfranken Live wird für die Online-Zulassung lediglich ein Zeitraum von wenigen Minuten benötigt, der vorläufige Zulassungsbescheid ermöglicht die Nutzung des Fahrzeugs bis zu 10 Tage, während auf die endgültigen Dokumente gewartet wird.

Die Kosten für die digitale Zulassung betragen 12,80 Euro, während die Zulassung am Behördenschalter mit 30 Euro zu Buche schlägt. Die Abmeldung ist online für 2,10 Euro möglich, am Schalter kostet sie 15,90 Euro. Die Nutzungszahlen des Online-Angebots nehmen zwar zu, dennoch äußern einige Bürger Sicherheitsbedenken, die mit dem Online-Service, vergleichbar mit Online-Shopping, in Verbindung gebracht werden. Für die Nutzung sind einige Voraussetzungen notwendig: Ein Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion, eine eID-Karte oder ein elektronischer Aufenthaltstitel sind erforderlich, zudem müssen Unternehmen ein ELSTER-Zertifikat besitzen.

Digitale Fahrzeugzulassung in Deutschland

Die Neuerungen in der Fahrzeugzulassung sind nicht nur auf Wunsiedel beschränkt. Ab dem 1. September 2023 wird die Fahrzeugzulassung in Deutschland allgemein digitaler, schneller und günstiger. Bürger können Fahrzeuge bequem online über iKfz an-, um- und abmelden, ohne Wartezeiten oder Termine auf dem Amt in Anspruch nehmen zu müssen, wie BMDV berichtet. Diese digitale Zulassung erfolgt in Echtzeit und ermöglicht es, sofort nach der Zulassung mit dem Fahrzeug zu fahren.

Um den Prozess effektiv nutzen zu können, müssen Kennzeichen am Fahrzeug angebracht sein und der digitale Zulassungsbescheid muss mitgeführt werden. Ein vorläufiger Zulassungsnachweis sollte gut sichtbar im Fahrzeug platziert sein. Fahrzeuge dürfen in Deutschland bis zu zehn Tage ohne Plaketten und amtliche Dokumente am Straßenverkehr teilnehmen, bis die entsprechenden Unterlagen per Post nachgesendet werden. Zudem haben juristische Personen, wie Autohäuser und Versicherer, die gleichen Möglichkeiten zur digitalen Zulassung. Zur Unterstützung dieser Umstellung arbeitet das BMDV eng mit Kommunen, Ländern und Wirtschaftsverbänden zusammen.