
In einem aktuellen Bericht hat Filmautorin Annette Hopfenmüller mit ihrem Team das nordbayrische Bischofsgrün besucht, um den Zustand des Wintersports in der Region zu erkunden. Die Reportage, die auf der ARD Mediathek zu sehen ist, zeigt die vielen Aktivitäten, die trotz des fehlenden Schnees stattfinden.
Bischofsgrüner Schneemannbauer setzen Strohballen ein, um kreativ aktiv zu bleiben, während das traditionelle Eisbaden am Fichtelsee auch bei Regen erfreut ist. Zudem wurde eine neue Seilbahn in Betrieb genommen, die ebenso ohne Schnee genutzt werden kann. Hoteldirektorin Stephanie Schreiner kocht währenddessen deftige Wintergerichte, die bei den Gästen gut ankommen.
Vielfalt der Winteraktivitäten
Das Café Fichtelrad in Ruppertsgrün bei Weißenstadt verzeichnet eine hohe Besucherzahl. Anstelle von Schneeschuhwanderungen werden Bike-Touren angeboten, während der Skiverleih am Nordhang des Ochsenkopfs aufgrund des Schneemangels wenig Betrieb hat. In einer emotionalen Rückblende erinnern sich Inge und Karlheinz Fischer an schneereiche Winter der Vergangenheit.
Das Filmteam plant eine Rückkehr ins Fichtelgebirge im Sommer, um die Region weiter zu erkunden. In einem weiteren Teil des Berichts spricht Verleger und Autor Oliver van Essenberg über den Niedergang der 90er-Jahre und die positive Entwicklung, die die Region seitdem genommen hat. Zudem trägt Holzunternehmer Wolf-Christian Küspert zur nachhaltigen Energieversorgung in Weißenstadt und Wunsiedel bei, während Drechslerin Sabine Schüller ihre Holzkunst in der Werkstatt in Tröstau präsentiert. Jägerin Eve-Marie Schwärzer und ihr Mann Ekkehard zeigen ihren Jagdbetrieb, inklusive einer Wildkammer und Köstlichkeiten aus selbst produziertem Wildbret.
Weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Bischofsgrün sind auf bischofsgruen.de zu finden.