BayernDeutschlandKempten (Allgäu)München

Bayerns Rekorde: Von der ältesten Stadt bis zur längsten Burg weltweit!

Bayern ist bekannt für seine beeindruckenden Rekorde und bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten. In einer aktuellen Präsentation wurden 25 der besten Rekorde des Freistaats zusammengefasst. Unter diesen Rekorden sticht die Burg Burghausen hervor, die mit einer Länge von 1051 Metern als die längste Burg der Welt gilt. Auch die älteste Stadt Deutschlands, Cambodunum, befindet sich in Bayern und ist bekannt unter dem heutigen Namen Kempten im Allgäu. In München, der bayerischen Landeshauptstadt, gibt es zudem die höchste Bevölkerungsdichte in Deutschland.

Das Interesse der Bürger an lokalen Angelegenheiten zeigt sich auch beim Bürgerentscheid zur Allianz-Arena in München, der die höchste Beteiligung in der bayerischen Geschichte aufwies. In Sachen Bierkultur können der Königliche Hirschgarten in München sowie der Forchheimer Kellerwald in Franken den Titel als größter Biergarten der Welt für sich beanspruchen. Darüber hinaus hat der Landkreis Fürth die Auszeichnung als kleinster Landkreis in Bayern.

Weitere bayerische Rekorde

Die Bergkirchweih in Erlangen gilt als das älteste Bierfest der Welt. Darüber hinaus wurde in Würzburg 1952 die erste Pizzeria Deutschlands eröffnet. Das Felsenlabyrinth der Luisenburg im Naturpark Fichtelgebirge ist das größte Labyrinth dieser Art in Europa. Auch im Wintersport gibt es Rekorde: Die Nordpiste am Ochsenkopf ist mit 2300 Metern die längste Skipiste Nordbayerns. In Oberfranken entsteht zudem die weltweit längste Fußgänger-Hängebrücke.

Die Autobahn A7, die vertikal durch Bayern verläuft, wird als die längste Autobahn Deutschlands geführt. Sonthofen hat die Ehre, die südlichste Stadt Deutschlands zu sein, während der Schrofenpass als der höchste, nur zu Fuß oder per Rad erreichbare Gebirgspass des Landes gilt. Skifahrer finden im Skigebiet Oberstdorf Kleinwalsertal das schneesicherste Gebiet in Deutschland vor. Der Forggensee hingegen stellt den größten Stausee des Landes dar, während an der Zugspitze mit 355 km/h die stärkste Windböe in Deutschland gemessen wurde.

Weitere beeindruckende Fakten beinhalten den Kramertunnel, der der viertlängste Tunnel Deutschlands sein wird, sobald er fertiggestellt ist. Der tiefste See vor den Toren Münchens ist der Starnberger See. Ein bemerkenswertes historisches Erbe finden die Besucher in der ältesten bekannten Statue Bayerns, die 2014 in der Nähe von Gallmersgarten entdeckt wurde, sowie in der Latrine aus dem Jahr 1261, die das älteste Gebäude Münchens darstellt. Die Waldhaustanne im Bayerischen Wald ist die älteste und dickste Tanne Deutschlands und das Wurstkuchl in Regensburg gilt als die älteste Fast-Food-Bude der Welt. Schließlich ist das stärkste Bier der Welt, der „Schorschbock“ mit einem Alkoholgehalt von 57 Prozent, in Gunzenhausen beheimatet.

Wie die Statistik Bayern berichtet, wird für Bayern bis 2042 mit einem langfristigen Rückgang der Geburtenzahlen gerechnet, während die Sterbefälle weiterhin ansteigen. Diese natürliche Bevölkerungsbewegung führt zu einem Rückgang der Einwohnerzahl. Trotz dieser Herausforderungen wird jedoch insgesamt ein Bevölkerungswachstum durch Wanderungsgewinne erwartet. Unvorhersehbare Ereignisse wie Kriege, Naturkatastrophen oder Pandemien sowie politische Entscheidungen könnten ebenfalls die Bevölkerungsentwicklung beeinflussen. Die Vorausberechnung der Bevölkerungszahlen wird jährlich durch das Bayerische Landesamt für Statistik aktualisiert, und die Maßnahmen der Staatsregierung sind im „Demografie Leitfaden der bayerischen Staatsregierung“ dokumentiert.