
Mit dem Beginn der Spargelsaison ist der Spargel in Brandenburg erneut in den Fokus gerückt. Spargel ist ein beliebtes Gemüse, das in verschiedenen Varianten angebaut wird und dessen Anbau in Deutschland im 17. Jahrhundert seine Wurzeln hat. Ursprünglich war Spargel grün, während die weißen Sorten durch die Abdeckung der Pflanzen gezüchtet werden, was die Bildung von Chlorophyll verhindert. Besonders Niedersachsen gilt als das bedeutendste Spargelland, gefolgt von Brandenburg mit einem Erntevolumen von 20.169 Tonnen im Jahr 2024, was jedoch einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Beelitz, eine zentrale Region im Spargelanbau, hat eine lange Tradition in diesem Bereich. Hier wurde der erste Spargel 1861 von Karl Friedrich Wilhelm Herrmann gepflanzt, und der Beelitzer Spargel erhielt 2018 den EU-weiten Schutz als geografische Angabe. Rund 70% der Spargelflächen in Brandenburg liegen in Potsdam-Mittelmark, und die Spargelsaison erstreckt sich in der Regel bis Ende Juni.
Spargelkönigin 2025 gewählt
Ein weiterer Höhepunkt der Spargelsaison ist die Wahl der Spargelkönigin. Im Jahr 2025 wurde Lara Luisa Kramer zur neuen Beelitzer Spargelkönigin gekürt. Die 22-Jährige hat starke Verbindungen zur Region, die auch als „Spargelland“ bekannt ist. Lara ist aktiv im „Rope Skipping“ und hat sogar als Vize-Weltmeisterin in einer Mannschaftsdisziplin Erfolge gefeiert. Der Spargelverein wählte sie aus vier Bewerberinnen, und sie wird bei der Saisoneröffnung mit einem Auftritt auf einem Pferd die Tradition würdigen.
Mit ihrer Rolle als Spargelkönigin möchte Lara nicht nur die Region repräsentieren, sondern auch den Kontakt zu Menschen pflegen. Ihr Vater, Hanno Kramer, wird während ihrer Amtszeit das Training der Kinder im Sportverein übernehmen, während Lara an ihrer Karriere als Lehrerin arbeitet. In diesem Zusammenhang plant sie auch, während ihrer Regentschaft als Botschafterin des Spargels im eleganten Kleid aufzutreten.
Die Beelitzer Spargeltradition lebt weiter, und während sich die Region auf ein erfolgreiches Jahr konzentriert, stehen im Mai auch Wettkämpfe wie der „Spargelcup“ auf dem Programm, der weitere Gelegenheiten bietet, die Verbundenheit zum Spargel zu feiern.