BergstraßeDeutschlandPolitik

Benedikt Eikmanns: Der digitale Pionier für Bergstraße im Bundestag!

Benedikt Eikmanns wurde als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 187 Bergstraße von der Partei Volt nominiert. Der 33-jährige Kandidat hat mit 257 Unterschriften die erforderliche Hürde von 200 Unterschriften deutlich überschritten, wie MRN News berichtet. Neben Eikmanns wurden auch sieben weitere Kandidaten für die Wahl zugelassen, darunter Sven Wingerter (SPD), Dr. Michael Meister (CDU) und Evelyn Berg (Bündnis 90/Die Grünen).

Eikmanns will sich in seinem Wahlkampf auf die Themen Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit konzentrieren. Seine Pläne umfassen offene Dialogveranstaltungen, die er am 1. und 8. Februar 2025 abhalten wird. Am 1. Februar wird ein Infostand in Heppenheim eingerichtet und es findet ein Meet & Greet im Café Jardin in Bensheim statt. Am 8. Februar plant Eikmanns einen weiteren Infostand in Lampertheim. Eikmanns hebt die Bedeutung von digitaler Bildung und Innovationen hervor, insbesondere im ländlichen Raum.

Hintergrund des Kandidaten

Benedikt Eikmanns hat ein interdisziplinäres Studium in Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik und Politikwissenschaft abgeschlossen und studierte in München, Paris und Barcelona. Er hat Ministerien und Organisationen bei digitalen Transformationsprozessen beraten und forschte zu dezentralen Finanzanwendungen an der Technischen Universität München. Außerdem gründete er ein Unternehmen im Bereich der dezentralen Finanztechnologie. Eikmanns strebt an, digitale Bildung flächendeckend zugänglich zu machen und Grundrechte im digitalen Raum zu schützen, wie Volt Deutschland berichtet.

Die Partei Volt hat die bundesweite Zulassung für die Bundestagswahl 2025 erhalten und ist die einzige demokratische Partei, die außerhalb des etablierten Parteienspektrums agiert. Bundesweit hat Volt bereits 45.000 Unterschriften gesammelt, was fast doppelt so viele wie erforderlich sind. Kasimir Nimmerfroh, Landesvorsitzender von Volt, äußerte sich optimistisch über die Chancen der Partei, bei der kommenden Wahl in den Bundestag einzuziehen.