
Eine Wohltätigkeitsveranstaltung steht bevor: Am Samstag, dem 1. Februar, wird die Chorgemeinschaft „No Limits“ ein Benefizkonzert im Gemeindehaus St. Fridolin in Lörrach-Stetten veranstalten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden zugunsten des Hospizes am Buck erbeten, das sich um die Pflege unheilbar kranker und sterbender Menschen kümmert.
Das Hospiz plant, seine Bettenkapazität zu erhöhen und will um sechs weitere Betten auf insgesamt zwölf erweitern. Diese Maßnahme ist notwendig, da bereits seit Jahren Wartelisten aufgrund der hohen Nachfrage bestehen. Der Erweiterungsbau, das sogenannte Paulushaus, soll im zweiten Quartal 2026 fertiggestellt sein. Aktuell befindet sich das Hospiz in einem Übergangsdomizil in der Bergstraße. Diese Einrichtung ist das einzige stationäre Hospiz zwischen Konstanz und Freiburg und dient der Region Hochrhein-Bodensee sowie der benachbarten Schweiz.
Besonderheiten des Konzerts
Leitung des Konzerts wird Elaine Leypoldt übernehmen. Das Programm umfasst insgesamt 19 Lieder, darunter Solostücke sowie bekannte Titel wie „White Winter“, „I am what I am“ und „Come by me“. Für die Zugaben sind „The Rose“ und „You raise me up“ geplant. Die Dauer des Konzerts wird etwa eine Stunde betragen, inklusive einer Pause, in der Sektempfang für Gäste und Veranstalter angeboten wird.
Das Hospiz am Buck wurde im Oktober 2010 eröffnet und verfügt über sechs Pflegebetten. Der Anstoß zur Gründung kam von Bernhard Späth, dem ehemaligen Direktor des St. Josefshauses Herten, der dafür mit der Stauffermedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die finanzielle Grundlage des Hospizes bildet eine 2014 gegründete Stiftung mit einem Kapital von 760.000 Euro.
Zusätzlich zu dieser Veranstaltung fanden bereits weitere Aktionen zugunsten des Hospizes am Buck statt. Ein Weihnachtsmarkt in Lörrach im Dezember 2024 bot frisch gebackene Waffeln, Glühwein und Punsch, deren Erlös dem Hospiz zugutekam. Auch ein Benefizkonzert mit dem Titel „Querblechein“ am 16. November 2024 in der Stadtkirche Lörrach war Teil der Unterstützung für die Einrichtung, wie auf der Website des Förderkreises des Hospizes hervorgeht.