
Im Tierpark Berlin gibt es aufregende Neuigkeiten: Im Februar wurden Binturong-Zwillinge geboren, die nun einen Namen erhalten haben. Das männliche Tier trägt den Namen Yuki, während das weibliche Geschwisterchen auf den Namen Fulan hört. Diese Namen sind aus dem Indonesisch-Malaiischen und reflektieren die Herkunft der Art, die in den südostasiatischen Gebirgswäldern heimisch ist.
Die kleinen Binturongs waren bei ihrer Geburt blind und hatten nur spärliches Fell. Jetzt, einige Monate später, zeigen sie ein dichtes Fell und haben ihre Augen geöffnet. Diese Tiere gelten als gefährdet, da ihre Population seit den 1990er Jahren um mehr als 30 Prozent zurückgegangen ist. Hauptgründe für diesen Rückgang sind die Jagd, die Haustierhaltung, die medizinische Nutzung und vor allem die Zerstörung ihres Lebensraums durch Abholzung für Palmöl- und Kautschuk-Plantagen.
Erhaltungsmaßnahmen im Tierpark
Der Tierpark Berlin engagiert sich aktiv für die Erhaltung der Binturongs und ihrer Population. Die kleinen Zwillinge sind weiterhin klein und besonders niedlich, was sie zu einem Highlight für die Besucher des Parks macht. Der Tierpark hofft, mit diesen Bemühungen einen Beitrag zur Wiederherstellung der Bestände dieser faszinierenden Tiere zu leisten, wie tierpark-berlin.de berichtet.
Die Geburt und das Aufwachsen der Binturong-Zwillinge stehen im Mittelpunkt der Öffentlichkeitsarbeit des Tierparks, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die bedrohten Arten zu schärfen und deren Schutz zu fördern. Parallel dazu stellten weitere Informationen über die Erstversorgung der Jungtiere und deren Entwicklung im Tierpark eine wichtige Ressource für Interessierte dar, wie berlin-live.de aufzeigt.