
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben am 16. April eine lang ersehnte Neuerung im Busverkehr in Westberlin angekündigt, die ab dem 27. April in Kraft treten wird. Diese Maßnahme soll den Busverkehr in Berlin-Schmargendorf ausbauen und verbessern. Die bestehende Linie 249 wird mit der neuen Linie 215 verbunden, wodurch eine direkte Anbindung zwischen dem S- und U-Bahnhof Heidelberger Platz und dem Elsterplatz geschaffen wird.
Der Hintergrund dieser Änderung liegt im Neubau des Maximilian Quartiers an der Helene-Jacobs-Straße, das rund 1.000 Wohnungen umfassen wird. Dieses Projekt lag zuvor außerhalb der Erschließungsradien des Nahverkehrsplans. Mit der neuen Linie 215 wird das öffentliche Nahverkehrsnetz direkt an das Neubauprojekt angeschlossen. Diese Neuerung soll auch den Zugang zum Sport-Gesundheitspark Berlin e.V., dem Sommerbad und dem Ortsteil Schmargendorf verbessern. Die BVG verfolgt dabei das Ziel, ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Angebot anzubieten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und die Infrastruktur effizienter zu nutzen, wie Berlin Live berichtete.
Öffentliche Verkehrsverbindungen in Berlin und Brandenburg
Zusätzlich zu dieser Neuerung informiert der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) über seine Angebote. Der VBB vernetzt 36 öffentliche und private Verkehrsunternehmen und bietet abgestimmte Fahrpläne sowie vielfältige Verkehrsverbindungen an. Ein einheitlicher Tarif für das gesamte Verbundgebiet ermöglicht die Nutzung aller Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs mit einem einzigen Ticket. So ist ein nahtloser Ticketwechsel zwischen Bus, S-Bahn, U-Bahn und Regionalzügen möglich.
Besitzer einer BahnCard 25 oder BahnCard 50 können Einzelfahrscheine und Tageskarten zum ermäßigten Tarif in VBB-Verkehrsmitteln erwerben, wobei es einige Ausnahmen gibt. Die BVG bietet zudem über die Plattform BVG fahrinfo online Informationen über S-Bahn-Haltestellen, Fahrtzeiten und Regionalzüge im VBB-Verbundgebiet an.