
Am 18. März 2025 haben die Tarifverhandlungen zwischen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und der Gewerkschaft Verdi eine neue Wendung genommen. Verdi hat zu weiteren Streiks aufgerufen, nachdem die letzte Verhandlungsrunde am 12. März 2023 unzufriedenstellend für die Arbeitnehmerseite verlief. Die Gewerkschaft fordert seit Monaten substanzielle Lohnerhöhungen und Zulagen, um besseren Arbeitsbedingungen für die BVG-Beschäftigten Nachdruck zu verleihen.
Zu den Forderungen von Verdi zählen:
- 750 Euro mehr pro Monat
- 300 Euro Fahrdienst-/Wechselschichtzulage
- 200 Euro Schichtzulage
- 13. Monatsgehalt als Weihnachtszuwendung
Die angekündigten Streiks sind für den 19. und 20. März 2023 geplant. Die BVG hat zwar ein Angebot unterbreitet, welches eine Lohnerhöhung, eine Fahrdienstzulage sowie eine Erhöhung der Weihnachtszuwendung beinhaltete, jedoch wurde dieses als unzureichend empfunden. Aktuell liegt das Bruttogehalt für BVG-Fahrer in der dritten Stufe der Entgeltgruppe 5 bei 2.806,79 Euro monatlich, wobei der maximale Bruttolohn durch Betriebszugehörigkeit bis zu 3.010,80 Euro erreichen kann.
Details zu den Gehältern und Zulagen
Die BVG-Beschäftigten haben zudem Anspruch auf zusätzliche Zahlungen laut Tarifvertrag, wie beispielsweise:
- Urlaubsgeld: 500 Euro
- Weihnachtsgeld: 1.900 Euro
- Überstunden: 30% Zuschlag
- Nachtarbeit: 25% Zuschlag
- Sonntagsarbeit: 25% Zuschlag
- Feiertagsarbeit: 135% Zuschlag
- Wechselschicht: 20% Zulage
Wichtig zu erwähnen ist, dass Auszubildende nicht dem Tarifvertrag TV-N unterliegen und viele Fahrdienststellen mit einer „Qualifizierungsphase“ von neun Monaten ausgeschrieben sind, in der die Fahrer nach Entgeltgruppe 4 bezahlt werden.
Am 21. März 2023 fanden die Tarifverhandlungen bereits zum fünften Mal statt, um eine Lösung für die Mitarbeitenden der BVG zu finden. In einem erweiterten Angebot wurde die Laufzeit des neuen Entgelttarifvertrags von 48 auf 24 Monate verkürzt. Ähnlich wie in der vorherigen Verhandlungsrunde wird eine rückwirkende Lohnerhöhung von 240 Euro pro Monat ab dem 1. Januar 2025 sowie eine weitere Erhöhung um 135 Euro pro Monat ab März 2026 angeboten. Zusätzlich wird die Weihnachtszuwendung um jeweils 100 Euro in diesem und im nächsten Jahr erhöht, während die Fahrdienstzulage und Wechselschichtzulage jeweils 225 Euro betragen.
Die durchschnittliche Lohnerhöhung für alle Mitarbeitenden über die zwei Jahre liegt bei 13,6 Prozent. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 21. März 2023 vereinbart, wonach die Tarifgespräche weitergeführt werden, um die Themen zu klären, die für die BVG-Beschäftigten von Bedeutung sind.
Für weitere Details zu den Anforderungen und Angeboten können die Artikel von Berlin Live sowie von BVG konsultiert werden.