
Im Jahr 2024 spielt der Thriller „Skin City“ von Johannes Groschupf, der die Lebensrealitäten in Berlin ohne Klischees beleuchtet. Die Geschichte ist geprägt von extremer Hitze und Gewittern, während sich das Geschehen um die Protagonistin Polizistin Romina Winter entfaltet. Winter ermittelt gegen eine Bande von Einbrechern, die Villen im Stadtgürtel von Berlin und im Umland ausrauben.
Koba, ein 23-jähriger von dieser Bande, ist ein Georgier, der erst kürzlich aus Tiflis nach Berlin zog. Gemeinsam mit seinen Komplizen, die in einer Benz-Limousine unterwegs sind, hat er eine Liste von 80 bis 90 potenziellen Einbruchszielen. Laut [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin-thriller-skin-city-die-kunst-die-stadt-und-der-tod-13438360.html) beabsichtigt Koba täglich drei Adressen abzuarbeiten, um Schmuck, Uhren und Bargeld zu stehlen. Ein erfolgreicher Einbruch kann bis zu 12.000 Euro einbringen. Die Einbrecher nutzen Gärten, um zu den Häusern zu gelangen, und brechen meist nach einem Klingeln ein, ohne auf eine Antwort zu warten.
Verwicklungen im Thriller
Romina Winter hat auch persönliche Schwierigkeiten: Sie sucht herauszufinden, wer ihre kleine Schwester zusammenschlug und für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist. Sie vermutet, dass beide Straftaten miteinander verbunden sind, während sie mit ihrem älteren Kollegen ermittelt. Koba verletzt sich während eines Einbruchs an einer Fensterscheibe und fällt für einige Tage aus. Während dieser Zeit plant er, nach seiner Genesung in Kanada ein neues Leben zu beginnen.
Eine weitere zentrale Figur ist Jacques Lippold, ein Hochstapler, der nach zweieinhalb Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wird. Seine Ambitionen als Kunstberater sind jedoch nicht ehrlichen Geschäften gewidmet, vielmehr inszeniert er in einer verlassenen Lungenheilstätte einen Maler, der kurz vor seinem Durchbruch steht. Die Käufer sind von der Inszenierung begeistert, was die satirischen Elemente über den Kunstbetrieb im Roman unterstreicht.
„Skin City“ umfasst 240 Seiten und wird im Verlag Suhrkamp zum Preis von 17 Euro veröffentlicht. Lesungen und Veranstaltungen zur Buchvorstellung finden im März und April 2024 in Berlin und Umgebung statt, wie [Kriminalakte](https://kriminalakte.org/2025/03/05/johannes-groschupf-erzaehlt-von-der-skin-city/) berichtet.