
In den letzten Jahrzehnten hat die Metal-Szene in Ostdeutschland bemerkenswerte Entwicklungen durchlaufen, insbesondere nach dem Mauerfall. Einige Bands haben sich in der Musiklandschaft etabliert und prägen bis heute das Genre.
Die 1980 gegründete Band **Depressive Age** aus Berlin gilt als eine der Vorreiterinnen des Thrash Metal. Bekannt für ihre Experimentierfreudigkeit, erlangten sie mit dem Album „Electric Scum“ (1996) Kultstatus. Nach einem abnehmenden Interesse in den späten 1990er Jahren ist die Band nun seit 2023 wieder auf Tour.
Bands im Fokus
**Subway To Sally**, ursprünglich in Potsdam in den frühen 90er-Jahren gegründet, hat sich durch die Kombination von Metal mit verschiedenen Volksmusikformen einen Namen gemacht. Insbesondere das Festival „Eisheilige Nächte“, das jährlich am 30. Dezember in Potsdam stattfindet, hat zur internationalen Bekanntheit der Band beigetragen.
Eine weitere bemerkenswerte Formation ist **Die Apokalyptischen Reiter**, die 1995 in Weimar gegründet wurden. Ihr Musikstil vereint Death Metal mit humorvollen und folkloristischen Elementen. Die Fanbasis, bekannt als „Reitermaniacs“, unterstützt die Band weiterhin aktiv. In den letzten Jahren hat sich ihr Sound gewandelt, der ursprüngliche Death Metal ist einem zugänglicheren Stil mit klaren Vocals gewichen. Die Band experimentiert seit „Have a Nice Trip“ auch mit Einflüssen aus Ambient und Jazz. Aktuell sind die Apokalyptischen Reiter im Studio und auf der Bühne aktiv.
**Heaven Shall Burn**, ebenfalls in den 90er-Jahren in Saalfeld/Saale gegründet, kombiniert Death Metal mit melodischen Elementen und ist bekannt für ihre politischen Positionen. Ihre jüngste Kooperation mit der Punk-Band Donuts für den Song „Keinen Schritt zurück“ verdeutlicht ihr Engagement für soziale Themen.
Die Band **Torturized**, die 2001 in Magdeburg ins Leben gerufen wurde, ist bekannt für ihren brutalen Death Metal-Stil, der von Grindcore, Doom und Progressive Metal inspiriert ist. Die Debüt-EP „Falsche Wahrheit“ zeigt humorvolle Ansätze in der harten Musik.
**Wucan** aus Dresden, gegründet in den frühen 2010er-Jahren, bietet mit ihrem „Heavy Flute Rock“ eine einzigartige Mischung aus Hard Rock, Metal, Psychedelik und Funk unter Verwendung klassischer Instrumente wie der Querflöte.
Die Apokalyptischen Reiter haben sich eine umfangreiche Diskografie aufgebaut. Zu ihren wichtigsten Alben zählen „Licht“ (2008), „Moral & Wahnsinn“ (2011) und „Der Rote Reiter“ (2017). Ihre neuesten Projekte, wie die EP „Die Mutter des Teufels“, zeigen, dass die Band auch in Zukunft aktiv bleiben möchte.