
In Berlin ereigneten sich am 21. März 2025 mehrere Vorfälle, die zu Verletzungen und Ermittlungen führten. In Wittenau war eine Tiefgarage in Flammen aufgegangen, aus der ein schwer verletzter Mann gerettet wurde. In Neu-Hohenschönhausen wurde ein 37-jähriger Mann brutal niedergeschlagen, während die Täter flüchteten. Zudem wurde ein 39-jähriger Mann in Friedrichshain mit Reizgas angegriffen.
Ein 36-jähriger Mann überfiel einen 32-Jährigen in Neukölln, der Täter konnte festgenommen werden. Ein weiterer Vorfall ereignete sich, als die Wasserschutzpolizei einen leblosen Mann aus der Spree in Mitte barg. Im Rahmen von Hausdurchsuchungen in Berlin wurden Ermittlungen wegen Corona-Hilfen durchgeführt, die in Höhe von etwa 1,8 Millionen Euro erschlichen worden waren.
Weitere Vorfälle und Ermittlungen
Weitere Meldungen berichten von einem Motorradfahrer, der bei einem Abbiegeunfall in Oberschöneweide verletzt wurde, während der Autofahrer unverletzt blieb. Ein Radfahrer in Wilmersdorf wurde von einer Autofahrerin angefahren und erlitt Verletzungen an Hand und Kopf. In Prenzlauer Berg wurden zwei Mädchen auf E-Scootern von einer Autofahrerin erfasst und verletzt. Ein Mann in Mitte schlug mit einem Einkaufskorb nach Frauen und flüchtete anschließend.
In Alt-Hohenschönhausen zündete ein Mann mehrere Müllcontainer an und setzte seiner Flucht ein Ende. Ein rassistischer Übergriff wurde in Pankow gemeldet, was zu Ermittlungen durch den Staatsschutz führte. Darüber hinaus wurde ein toter Mann in der Spree nahe der Museumsinsel gefunden; seine Identität bleibt unbekannt. Auch ein Radfahrer in Hellersdorf wurde von einem linksabbiegenden Autofahrer erfasst und verletzt. Die Ermittlungen zu den Vorfällen in Neu-Hohenschönhausen und Friedrichshain sind noch im Gange.
Für eine umfassende Übersicht der aktuellen Polizeiberichte und weiteren Vorfällen in Berlin können Interessierte die spezielle Website der Polizei Berlin besuchen, die relevante Informationen und Zeugenaufrufe bereitstellt, wie polizeiberichte-berlin.de berichtet.
Zusätzlich legte die Morgenpost die Details zu den Vorfällen dar und informierte über die laufenden Ermittlungen.