
Im Halbfinale der DEL-Playoffs 2025 haben die Eisbären Berlin einen entscheidenden Schritt in Richtung Finaleinzug gemacht. Am 6. April 2025 besiegten sie die Adler Mannheim klar mit 5:1 und führen in der Best-of-Seven-Serie nun mit 3:0. Leonhard Pföderl steuerte zwei Tore bei, während Kai Wissmann, Ty Ronning und Yannick Veilleux ebenfalls auf der Torschützenliste stehen. Austin Ortega erzielte den Ehrenpunkt für Mannheim. Das Spiel fand vor 14.200 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof statt. Die nächste Partie findet am Dienstag um 19:15 Uhr in Mannheim statt, wo die Eisbären die Möglichkeit haben, die Serie endgültig zu entscheiden, wie Tagesspiegel berichtete.
In einem weiteren Halbfinalspiel konnten die Kölner Haie gegen den ERC Ingolstadt mit 2:0 gewinnen. Die Torschützen für Köln waren Josh Currie in der 8. Minute und Fredrik Storm, der in der Schlussminute ins leere Tor traf. Damit führen die Haie in ihrer Best-of-Seven-Serie mit 2:1. Das nächste Spiel dieser Serie findet am Mittwoch um 19:15 Uhr in Köln statt.
Übersicht der Halbfinalspiele
- Eisbären Berlin vs. Adler Mannheim:
- Spiel 1: Eisbären Berlin 3:1 Adler Mannheim
- Spiel 2: Eisbären Berlin 2:0 Adler Mannheim
- Spiel 3: Eisbären Berlin 5:1 Adler Mannheim (6. April)
- Spiel 4: 8. April um 19:30 Uhr in Mannheim
- Spiel 5 (falls erforderlich): 11. April in Berlin (Uhrzeit offen)
- Spiel 6 (falls erforderlich): 13. April um 19:30 Uhr in Mannheim
- Spiel 7 (falls erforderlich): 15. April in Berlin (Uhrzeit offen)
- ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie:
- Spiel 1: ERC Ingolstadt 7:0 Kölner Haie
- Spiel 2: ERC Ingolstadt 2:5 Kölner Haie
- Spiel 3: Kölner Haie 2:0 ERC Ingolstadt (6. April)
- Spiel 4: 9. April um 19:30 Uhr in Köln
- Spiel 5 (falls erforderlich): 11. April in Ingolstadt (Uhrzeit offen)
- Spiel 6 (falls erforderlich): 14. April um 19:30 Uhr in Köln
- Spiel 7 (falls erforderlich): 15. April in Ingolstadt (Uhrzeit offen)
Die DEL-Meisterschaftsfinale werden vom 17. bis 29. April 2025 ausgetragen. Die Übertragung der Spiele erfolgt live auf Magenta Sport sowie über ausgewählte Spiele im Free-TV auf DF1, wie SWP berichtete.