
Im Jahr 2024 hat der Ortsverband Aller-Leine der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ein bemerkenswertes Engagement in der Gemeinschaft gezeigt. Insgesamt wurden 5.800 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet, wodurch eine Vielzahl von Veranstaltungen unterstützt wurde. Zu den Großereignissen, bei denen die Ehrenamtlichen aktiv waren, zählen der ADAC Hannover Marathon, die Conquest of Mythodea, der Berlin E-Prix der Formel E, der Schlagermove in Hamburg, sowie Triathlons in Steinhude und Hannover und ein Konzert von Nico Santos auf der EXPO Plaza. Zudem wurden zahlreiche Reitturniere begleitet.
Die Ehrenamtlichen standen auch vor Herausforderungen, besonders zu Beginn des Jahres, als Hochwasser im Heidekreis auftrat. Diese Situation wurde durch den Einsatz von Ehrenamtlichen bewältigt. Um die medizinische Versorgung vor Ort sicherzustellen, wurde eine Interimsrettungswache in Ahlden (Aller) eingerichtet, und die Fahrzeughalle wurde neu gebaut, um sechs zusätzliche Stellplätze zu schaffen.
Wichtige Einsätze und Ehrungen
Im Jahr 2024 führte der Ortsverband Aller-Leine insgesamt 116 Sanitätsdienste sowie 10 Fernkrankentransporte durch und hatte 15 Einsätze der Rettungsdienst-Eingreifreserve. Der Jahresabschlussdienst bot einen Rückblick auf die erreichten Ziele und eine Würdigung besonderer Verdienste der Ehrenamtlichen. Im Rahmen dieses Ereignisses wurde das Ehrenabzeichen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. an Elke Brinkman verliehen, während Marc Lampe als neuer Ortsverbandsarzt berufen wurde. Niclas Jaruschewski erhielt zudem das Leistungsabzeichen in Gold.
Dankesworte an die ehrenamtlichen Kräfte wurden von Claudia Schiesgeries, Robin Schwerdtfeger und Marc Nieber ausgesprochen. Ein positiver Ausblick auf das bevorstehende Jahr wurde ebenfalls geäußert, mit dem Ziel, als verlässlicher Partner in der Region zu agieren.
Für eine umfassendere Einsicht in das ehrenamtliche Engagement und Umfrageergebnisse in diesem Bereich können Interessierte weitere Informationen in der Forsa-Umfrage finden.