
In Beelitz, speziell im neuen Wohngebiet „Mein Beelitz“, haben die ersten Familien, darunter die Familie Harnoth, ihr neues Zuhause bezogen. translate(‚Vor Ort am Gelände Am Stellwerk wurden Handwerkerfahrzeuge und Baustellenaktivitäten festgestellt.‘);?> Die Familie Harnoth, bestehend aus Stefanie (38), Christoph (40) sowie den Kindern Maja (7) und Kimi (5), zog im September 2022 aus Berlin in eine Doppelhaushälfte. Sie sind die ersten Bewohner des Bauprojekts und berichten von positiven Erfahrungen in der neuen Umgebung.
Kurz nach dem Umzug in „Mein Beelitz“ leben aktuell neun Nachbarn im Viertel. Das Wohnprojekt ist dabei, sich weiterzuentwickeln, mit Plänen für den Bau von Mehrfamilienhäusern und einer Reihe von frei bebaubaren Grundstücken. Die Familie Harnoth beabsichtigt, ihren Garten zu gestalten, der noch leer ist; geplant sind Gemüse- und Obstbeete sowie eine Spielecke für die Kinder. Diese sind zudem in Sportvereinen aktiv, was den Kontakt zu anderen Eltern fördert. Christoph Harnoth äußerte sich positiv über die Lärmsituation im Vergleich zu ihrem vorherigen Wohnort in Berlin, auch wenn sie Freunde und Familie aus der Hauptstadt vermissen.
Entwicklung des Wohngebiets
Das Projekt „Mein Beelitz“ befindet sich in seinem ersten Bauabschnitt, in dem bereits acht Doppelhäuser errichtet wurden. Derzeit sind fünf Doppelhaushälften noch erhältlich, und von 17 frei bebaubaren Grundstücken ist lediglich eines verfügbar. Immer mehr Menschen zeigen Interesse an den Doppelhaushälften, und es wird mit einem Anstieg der Kaufpreise gerechnet. Diese beginnen aktuell bei 499.000 Euro. Zudem sind im Rahmen des Plans auch acht neue Mehrfamilienhäuser mit etwa 80 Wohnungen vorgesehen. Es besteht eine Tendenz hin zu Mietwohnungen für Investoren, während auch Eigentumswohnungen in verschiedenen Größen angedacht sind.
Ein zweiter Bauabschnitt mit weiteren 18 Doppelhaushälften soll voraussichtlich im April 2024 starten, mit einer geplanten Fertigstellung des gesamten Viertels bis 2026. Nach Abschluss der Bauarbeiten könnten dort bis zu 400 Menschen wohnen. Zudem wird eine Photovoltaikanlage in den kommenden zwei Wochen installiert, was dem ökologischen Anspruch des Wohnprojekts Rechnung trägt. Die Straße vor den Häusern ist momentan eine Schotterpiste; Bauarbeiten hierfür beginnen in den nächsten sechs Monaten. Christoph Harnoth regt zudem die Idee eines Straßenfestes an, um den nachbarschaftlichen Kontakt zu fördern, was in der noch im Aufbau befindlichen Gemeinschaft von großer Bedeutung ist.
Weitere Informationen zu „Mein Beelitz“ finden Interessierte auf ImmobilienScout24.
Für detaillierte Informationen über die Familie Harnoth und ihren Umzug nach Beelitz kann der Artikel auf MAZ Online eingesehen werden.