
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat Pläne bekannt gegeben, um einen ehemaligen Radweg auf der Frankfurter Allee zwischen Voigtstraße und Proskauer Straße zurückzubauen. Dieser Schritt erfolgt, um den Gehweg für Fußgänger:innen zu erweitern. Der Radweg wurde vor mehr als drei Jahren errichtet, jedoch hat sich gezeigt, dass Fußgänger:innen ihn nicht nutzen. Laut [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/uberflussiger-radweg-in-berlin-friedrichshain-fussganger-bekommen-mehr-platz–nach-drei-jahren-13522213.html) ist der ehemalige Radstreifen auf dem Gehweg weiterhin vorhanden, allerdings abgesperrt. Der Rückbau ist für die Bauzeit von Mitte April bis Juli 2025 vorgesehen.
Während der Baumaßnahmen sollen neue Gehwegplatten verlegt und Baumscheiben vergrößert werden. Verkehrsstadträtin Annika Gerold betonte die Bedeutung des Fußgängerschutzes im Straßenverkehr. Ein weiterer Grund für die späte Umsetzung dieses Projektes waren fehlende finanzielle Mittel. Der Radweg auf der anderen Seite der Allee bleibt jedoch bestehen.
Bau von Querungshilfen
Darüber hinaus werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mehrere neue Querungshilfen errichtet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. So wird es etwa Gehwegvorstreckungen an den Kreuzungen Weserstraße/Weichselstraße/Holteistraße und Fischzug/Glasbläserallee geben. Die Maßnahmen, die auf Wunsch der Anwohner ins Leben gerufen wurden, umfassen auch eine höhengleiche Umgestaltung im Bereich Fischzug/Bootsbauerstraße und die Verbesserung der Zuwegung zur Engelwiese Richtung Uferweg. Die [Berliner Zeitung](https://www.berliner-zeitung.de/news/gehwege-und-querungshilfen-das-aendert-sich-auf-den-strassen-von-friedrichshain-kreuzberg-li.2314773) berichtete, dass für einige dieser Querungshilfen noch die Finanzierung gesichert werden muss, während andere Projekte, wie die geplanten Querungen in der Waldemannstraße, auf finanzielle Zusagen der Senatsverwaltung warten. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann hob ebenfalls die Bedeutung des Fußverkehrs hervor und sprach sich für den Schutz vulnerabler Gruppen aus.