Friedrichshain-Kreuzberg

Neues Heinrich-Hertz-Gymnasium: Modernes Lernen am Ostbahnhof!

In Friedrichshain am Berliner Ostbahnhof wird derzeit ein neues Gebäude für das Heinrich-Hertz-Gymnasium errichtet. Auf einem Grundstück von 6.700 Quadratmetern, das zuvor als Parkplatz diente, entsteht ein modernes Schulgebäude, das Platz für insgesamt 784 Schülerinnen und Schüler bieten wird. Dies stellt eine Vergrößerung um einen Zug mit 166 neuen Schülerplätzen dar. Die Grundsteinlegung fand im Juli 2024 statt, und der Hochbau ist aktuell im Gange.

Die Fertigstellung des Neubaus ist für Herbst 2026 vorgesehen. Währenddessen wird das bestehende Schulgebäude in der Rigaer Straße saniert und künftig als Grundschulstandort genutzt. Das Architekturbüro AFF Architekten GmbH zeichnet für das Design des neuen Gebäudes verantwortlich, die Bauausführung erfolgt durch die ZECH Hochbau AG.

Moderne Bildungsinfrastruktur

Das Konzept des neuen Heinrich-Hertz-Gymnasiums verfolgt die Idee einer gebauten Schullandschaft. Der Entwurf sieht ein vierzügiges Gymnasium auf dem relativ kleinen Grundstück vor. Im Erdgeschoss wird sich der Eingangsbereich mit einem Vorplatz, einer Mensa sowie einem Mehrzweck- und Musikbereich befinden. Eine zentrale Schultreppe verbindet die verschiedenen Bereiche des Gebäudes.

Das neue Gebäude wird insgesamt zehn Compartments enthalten, darunter eines für die Primarstufe (5. und 6. Klassen) sowie neun Fachraumcompartments. Die Planung der Räume geschah in enger Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft, die intensiv in den Architekturwettbewerb eingebunden war und ihre Wünsche in Workshops einbrachte.

Zu den weiteren Besonderheiten des Neubaus gehören eine Dachfläche, die als „grünes Klassenzimmer“ dient sowie eine Photovoltaikanlage zur Stromproduktion. Der multifunktionelle Pausenhof wird in verschiedene Bereiche gegliedert. Neben dem Schulgebäude wird in der Fredersdorfer Straße zusätzlich eine Sporthalle errichtet, die mehreren Schulen zur Verfügung steht.

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie in Berlin, betont die Bedeutung des Projekts im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive, die mehrere Bauprojekte in der Stadt umfasst. Das Heinrich-Hertz-Gymnasium ist als MINT-Schule anerkannt, sowohl in Berlin als auch bundesweit, und wird mit dem neuen Gebäude innovative Lernräume schaffen.

Für weitere Informationen über den Fortschritt des Neubaus können die Artikel auf entwicklungsstadt.de und berlin.de nachgelesen werden.