
Am Samstagabend empfing der HC Erlangen die Füchse Berlin in der Daikin Handball-Bundesliga. Während Erlangen angesichts seiner abstiegsgefährdeten Lage dringend Punkte benötigte, führen die Füchse die Tabelle mit 39:9 Punkten nach 24 Spielen an. Die Berliner konnten zuletzt ein beeindruckendes 40:35 gegen den HSV Hamburg für sich entscheiden.
Ein herausragender Spieler für die Füchse ist Mathias Gidsel, der frisch zum Welthandballer gekürt wurde und in dieser Saison bereits 184 Tore sowie 78 Assists erzielt hat. Weitere Schlüsselspieler sind Lasse Andersson mit 121 Toren und 76 Assists sowie Mijajlo Marsenic, der 22 Blocks verzeichnete. Der Einsatz von Tim Freihöfer (158 Tore) und Fabian Wiede ist aufgrund von Verletzungen fraglich. Torhüter Dejan Milosavljev hat 200 Paraden mit einer Fangquote von 30,82 Prozent.
Spielverlauf und Ergebnis
In einem spannenden Duell gewannen die Füchse Berlin gegen den HC Erlangen schließlich mit 30:27. Dabei fand das Spiel in der Max-Schmeling-Halle statt. Der HC Erlangen bleibt damit weiterhin sieglos in der Saison. Die Füchse führten zunächst mit 11:7, verloren jedoch kurz vor der Halbzeit die Führung, sodass der Halbzeitstand 13:13 betrug. Mathias Gidsel erzielte mit der Sirene den Ausgleich für Berlin.
In der zweiten Halbzeit zeigten die Füchse eine starke Leistung und erzielen 12:3 Tore in den ersten 20 Minuten. Obwohl sie in den letzten zehn Minuten den Vorsprung auf nur drei Tore schmelzen ließen, war der Sieg nie wirklich gefährdet. Im Torvergleich hatte Ludwig von den Füchsen 14 Paraden (36% Fangquote) zu verzeichnen, während Ferlin von Erlangen 13 Paraden (32% Fangquote) hielt.
Der HC Erlangen konnte in den Schlussminuten zwar einen 3:0-Lauf zur Ergebniskosmetik erzielen, verlor jedoch letztlich klar gegen die Füchse. Das Team aus Berlin hat mittlerweile in den letzten acht Pflichtspielen gegen Erlangen gewonnen und der HC Erlangen hat in dieser Saison bisher noch kein Spiel für sich entscheiden können. Die nächste Herausforderung für Erlangen wird entscheidend für den Klassenerhalt sein.
Der Livestream der Spiele wird von Dyn angeboten, mit Kommentatoren für verschiedene Partien. In der kommenden Woche stehen zudem weitere Spiele, darunter der VfL Potsdam gegen HSV Hamburg und HSG Wetzlar gegen TVB Stuttgart, auf dem Programm.