BerlinHessenPolitik

Kleinere Parteien in Hessen boomen: Mitgliederzuwachs überrascht!

Kleinere Parteien in Hessen verzeichnen einen Anstieg an Neumitgliedern, kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Wie op-online.de berichtet, gewinnen insbesondere die Grünen und die Linkspartei viele neue Mitglieder.

Die Umfrage der Frankfurter Rundschau zeigt, dass die FDP trotz eines Rückgangs seit dem Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition in Berlin steigendes Interesse verzeichnet. Die AfD zeigt ebenfalls ein Wachstum, insbesondere in rechtsextremen Teilen. Die Grünen hatten Anfang 2024 9.686 Mitglieder und stiegen bis Ende 2024 auf 11.576, was einem Zuwachs von 19,5 % entspricht. Über 1.000 Neumitglieder traten nach dem Ende der Bundesregierung ein.

Mitgliederzahlen der Parteien

Die Linke wuchs um rund 19,8 % und verzeichnete Ende 2024 insgesamt 3.652 Mitglieder, was mehr als 600 Mitglieder im Vergleich zum Anfang des Jahres entspricht. Nahezu die Hälfte der Neumitglieder der Linken sind Frauen. Bei der Landtagswahl 2023 war die Linke mit 3,1 % aus dem Hessischen Landtag geflogen.

  • Die FDP hatte Ende 2024 6.715 Mitglieder, ein Rückgang um 5 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Die Zahl der Aufnahmeanträge bei der FDP ist seit dem Ende der Ampel-Koalition gestiegen.
  • Die AfD wuchs um fast 25 %, von 2.839 Mitgliedern im Vorjahr auf 3.542 Mitglieder bis Ende 2024 und ist der fünftgrößte Landesverband in Deutschland.
  • Die SPD hatte Ende 2024 40.736 Mitglieder, ein Rückgang um 2,7 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Die CDU verzeichnete bis Ende November 2024 32.953 Mitglieder, was einem Anstieg um 120 Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
  • Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hatte bei einem Parteitag im Dezember 2024 nur 56 Mitglieder.

Darüber hinaus zeigt eine Umfrage von wahlen.info zur Bundestagswahl, dass in der Frage, wen die Wähler direkt zum Bundeskanzler wählen würden, 47 % „Keiner/weiß nicht“ angaben, während 27 % für Friedrich Merz und 26 % für Olaf Scholz votierten. Diese Umfrage zeigt das mangelnde Vertrauen in die etablierten Politiker.