
Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich am 5. April 2025 größtenteils sonnig, jedoch kühler als erwartet. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sind Hohe Wolkenfelder am Vormittag zu beobachten, und die Höchsttemperaturen erreichen nur etwa 13 Grad. Zudem weht zeitweise ein böiger Wind zwischen der Uckermark und der Niederlausitz. In der Nacht auf Sonntag wird ein teils wolkiger Himmel erwartet, wobei es meist niederschlagsfrei bleibt. In der Uckermark sind jedoch zeitweise schwache Schneeschauer möglich.
Die Temperaturen können in der Nacht auf bis zu minus fünf Grad sinken, in Bodennähe sogar bis zu minus acht Grad. Am Sonntag selbst zeigt sich der Himmel sonnig mit vereinzelt wolkigen Abschnitten, wobei die Höchstwerte lediglich bis zu neun Grad erreichen. Auch hier können in der Uckermark örtlich schwache Schneeschauer am Vormittag auftreten, begleitet von teils mäßigem Wind.
Künftige Wetterentwicklungen
Die kommenden Tage bringen jedoch eine Wetterwende mit sich. Laut den Prognosen des DWD [berichtet die BZ über eine positive Entwicklung der Temperaturen in der Region](https://www.bz-berlin.de/berlin/wetter-fruehling-warm-dwd). Die Temperaturen in Berlin und Brandenburg sollen bis zum Ende der Arbeitswoche auf bis zu 20 Grad ansteigen. Der Tagesverlauf wird regional zunächst nebelig erwartet, gefolgt von Sonnenschein bei Temperaturen zwischen 14 und 17 Grad und einer lauen Brise.
In der Nacht zu Donnerstag bleibt der Himmel klar, wo die Temperaturen auf 5 bis 0 Grad fallen können. Warmes und sonniges Frühlingswetter wird und für Donnerstag und Freitag gemeldet, wobei die Temperaturen in diesem Zeitraum zwischen 17 und 20 Grad liegen werden. Allerdings kann es in den Nächten, insbesondere am Freitag, frostig werden, mit Werten um 0 Grad. Regen ist vorerst nicht in Sicht.