BerlinHamburgMünchenSaarlandSaarlouisWissenschaft

Kunst-Highlight in Saarlouis: Cone The Weird zeigt seine neuesten Werke!

Die aktuelle Ausstellung des Künstlers Cone The Weird, die vom 27. April bis zum 29. Juni 2025 im Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarlouis zu sehen ist, präsentiert eine breite Palette seiner Arbeiten aus den Jahren 2018 bis 2025. Cone The Weird, der 1979 in München geboren wurde, zählt zu den regionalen Größen der Urban Art und hat bereits in zahlreichen Städten wie Austin, Berlin, Basel, Hamburg, Paris, München, Wien, Montpellier und Detroit ausgestellt, wie saarland.de berichtet.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Ausnahme sind die Schließtage am 1. und 2. Mai sowie an den Feiertagen 29. Mai und 19. Juni. Zur Finissage der Ausstellung wird eine besondere Veranstaltung – ein T-Shirt-Release – stattfinden. Cone hat seine Karriere 1993 mit Graffiti begonnen und sich auf Character-Design fokussiert. In seinen Arbeiten kombiniert er Elemente aus popkulturellen Mythologien, Graffiti, Holzschnitten, Renaissance-Malerei, Surrealismus, Pop Art und viktorianischen Werbedrucken. Die frühen Werke sind in Schwarz-Weiß gehalten, während die neueren Arbeiten Farbe nutzen und die Figur reduzieren.

Künstlerische Entwicklung und Highlights

Neben seinen Ausstellungen ist Cone auch für bedeutende Projekte und Interventionen bekannt. Er kuratierte die 4560 — Urban Art Show in Saarbrücken im Jahr 2012 und war an der Urban Art Biennale in Völklinger Hütte in den Jahren 2015, 2019 und 2022 beteiligt. Ein herausragendes Beispiel seiner Kunst ist ein Wandgemälde, das er 2012 mit seiner Crew «The Weird» an die Mauer der Saarbrücker Stadtautobahn malte, das eine Abwandlung von Leonardo Da Vincis letztem Abendmahl zeigt, bei dem Jesus und die Apostel durch Tiere ersetzt wurden. Dieses Werk gilt als ein Wahrzeichen Saarbrückens.

Cone, der auch eine Gastprofessur an der Hochschule der Bildenden Künste Saar von 2022 bis 2024 innehat, hat sich in den letzten Jahren hauptsächlich auf Schwarz-Weiß-Töne konzentriert und schafft poetische Bilduniversen mit teils autobiografischen Bezügen. Laut artwalk.saarland legt er Wert darauf, beim Betrachter Gefühle und Energien zu wecken, anstatt explizite Botschaften zu vermitteln. Zur kommenden Ausstellung wird zudem eine Edition von Prägedrucken erscheinen.

Öffentliche Führungen sind für den 15. Juni 2025 geplant, sodass Interessierte die Möglichkeit haben, die Ausstellung näher kennenzulernen und mehr über die Arbeiten von Cone The Weird zu erfahren.