
Am 6. Mai 2025 wird in Saarlouis eine mobile Radarfalle zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt. Laut news.de befindet sich der Blitzerstandort im Bereich der B 269 in Neuforweiler (PLZ 66740). Die Geschwindigkeitsbegrenzung an diesem Standort liegt bei 70 km/h.
Wichtig zu beachten ist, dass Blitzerstandorte variabel sind und sich jederzeit ändern können, sodass die Angaben stets ohne Gewähr sind. Der Blitzerstandort wurde bis zum angegebenen Zeitpunkt nicht offiziell bestätigt. Geschwindigkeitsüberschreitungen können erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen, darunter Bußgelder und mögliche Fahrverbote, die auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog basieren.
Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen
Ein entscheidender Faktor bei Geschwindigkeitsmessungen ist der Toleranzabzug, der bei mobilen Blitzern angewendet wird. Dieser liegt bei 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h und bei 3 Prozent für höhere Geschwindigkeiten. Laut bussgeldkatalog.org dient der Toleranzabzug dazu, Ungenauigkeiten bei den Geschwindigkeitsmessungen zu kompensieren. Die unterschiedlichen Messgeräte, einschließlich mobiler Laser und stationärer Radar, können teilweise ungenaue Ergebnisse liefern, was sowohl an der Technik als auch am menschlichen Faktor liegen kann.
Der Abzug erfolgt entweder automatisch durch die Messsysteme oder manuell bei der Auswertung der Messergebnisse. Bei speziellen Videonachfahrsystemen gelten sogar höhere Toleranzabzüge von 5 km/h bzw. 5 Prozent. In Einzelfällen haben Gerichte die Möglichkeit, höhere Toleranzabzüge festzulegen, insbesondere wenn Messfehler vorliegen, die die Ergebnisse nicht ungültig machen.