BerlinFriedrichshain-Kreuzberg

Lebensmittelrettung in Berlin: So sparen Sie beim Einkauf im Supermarkt!

In Berlin-Friedrichshain bringt ein spezieller Supermarkt innovative Lösungen für Kunden, die am Monatsende oft leere Kühlschränke und Geldbeutel haben. Der Inhaber René Heiden des Samariter Unverpackt-Ladens erklärt, dass Kunden, die die App Too Good To Go nutzen, häufig durch ihre Smartphones identifiziert werden. Diese App ermöglicht es Supermärkten, Restaurants und Bäckereien, übrig gebliebene Lebensmittel zu einem reduzierten Preis anzubieten und so Lebensmittelverschwendung zu minimieren.

Die angebotenen Lebensmittel sind vielfältig und umfassen auch Bio-Produkte, die in Überraschungstüten verpackt sind. Laut Heiden kosten diese Tüten zwischen 3 und 4 Euro, was etwa einem Drittel des regulären Warenwerts entspricht. Seit der Eröffnung des Ladens im Jahr 2023 bietet Heiden jeden Samstag Lebensmittel an, die nicht mehr bis zur nächsten Woche haltbar sind. Er betont, dass in 95 Prozent der Fälle die angebotenen Produkte verkauft werden, und die Kunden schätzen die Möglichkeit, kreativ mit Lebensmitteln umzugehen und neue Produkte auszuprobieren.

Lebensmittelverschwendung und Initiativen zur Rettung

In Deutschland werden jährlich rund 6 Millionen Tonnen Lebensmittel in Haushalten weggeworfen, was pro Person etwa 75 kg Lebensmittelabfall entspricht, wie die Verbraucherzentrale berichtet. Ein erheblicher Teil dieser Lebensmittelverschwendung ist vermeidbar, und auch Einzelhandel sowie Restaurants kämpfen mit ähnlichen Problemen. Initiativen wie Too Good To Go spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Verschwendung, indem sie eine Verbindung zwischen Verbrauchern und verschiedenen Anbietern herstellen.

Die App ermöglicht es Nutzern, übrig gebliebene Gerichte oder „Magic Bags“ zu vergünstigten Preisen zu erwerben. Neben dem Samariter Unverpackt-Laden nehmen zahlreiche weitere Einzelhändler in Deutschland an dieser Initiative teil. Zu den teilnehmenden Supermärkten gehören unter anderem Alnatura, Edeka, Rewe und Kaufland, wobei die Teilnahme je nach Region variieren kann, wie KaufDa berichtete.

Mit Angeboten wie Too Good To Go wird nicht nur Lebensmittelverschwendung effektiv bekämpft, sondern gleichzeitig auch den Verbrauchern die Möglichkeit geboten, beim Einkauf zu sparen.