BerlinCharlottenburg-Wilmersdorf

Lebensmittelrettung in Friedrichshain: Hier spart man clever!

In Berlin-Friedrichshain kämpfen viele Menschen gegen Ende des Monats mit leeren Kühlschränken und Geldbeuteln. Ein spezieller Supermarkt in dieser Gegend hat sich darauf spezialisiert, reduzierte Lebensmittel anzubieten. Der Inhaber René Heiden hat festgestellt, dass Kunden, die die App Too Good To Go nutzen, häufig mit ihrem Smartphone in der Hand erkannt werden.

Diese App ermöglicht es Supermärkten, Restaurants und Bäckereien, überschüssige Lebensmittel zu einem reduzierten Preis anzubieten. Das Sortiment umfasst eine breite Palette von Lebensmitteln, darunter auch Bio-Angebote. Die Kunden erfahren allerdings nicht im Voraus, welche Produkte in den angebotenen Tüten enthalten sind. Zu den typischen Inhalten gehören Obst, Gemüse, Milch, Sahne und Brot von „Zeit für Brot“. Die Preise für die Tüten liegen zwischen 3 und 4 Euro und stellen damit etwa ein Drittel des regulären Warenwerts dar.

Innovatives Konzept zur Lebensmittelrettung

Der Samariter Unverpackt-Laden von René Heiden bietet eine Auswahl an Lebensmitteln in großen Glasbehältern, aus denen die Kunden selbst abfüllen können. Heiden eröffnete den Laden Anfang 2023, um ein fehlendes Angebot im Kiez zu schaffen. Der Laden hat sich gut entwickelt, sodass Heiden samstags nicht verkaufte Lebensmittel online vertreibt. In der Regel werden 3 bis 4 Tüten angeboten, die in 95 Prozent der Fälle schnell verkauft werden.

Die Kunden schätzen die Möglichkeit, kreativ mit Lebensmitteln umzugehen und Geld zu sparen. Die Preise für die Tüten liegen bei 9 oder 12 Euro, wodurch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird. Too Good To Go bietet den Vorteil, Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten und gleichzeitig neue Läden im Kiez zu entdecken.

Lebensmittelabfall in Deutschland

Um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, gibt es verschiedene Konzepte. Die App „Too Good To Go“ wird in Großstädten genutzt, um gerettete Lebensmittel anzubieten. Nutzer müssen die App herunterladen, ihren Standort ermitteln und können dann Angebote in der Nähe einsehen. Die Preise für die geretteten Lebensmittel liegen bei Bäckereien zwischen 3 und 5 Euro, während Supermärkte Angebote zwischen 3 und 9 Euro machen.

Die Abholzeiten variieren: Supermärkte bieten längere Zeitfenster an, während kleinere Händler kürzere Abholzeiten haben. Die Nutzer bezahlen über die App und zeigen vor Ort die Bestätigung vor. Die Überraschungstüten enthalten willkürlich gepackte Lebensmittel, die nicht spezifisch ausgewählt werden können. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, wird empfohlen, zu planen, wie die geretteten Lebensmittel verwendet werden können, beispielsweise durch Teilen mit Nachbarn oder Einfrieren.