Lichtenberg

BVG bringt barrierefreie Rufbusse – Mobilität für alle Berliner!

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kündigen eine Erweiterung ihres Angebots für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste an. Ab dem 1. März 2025 können Rufbusse im Tarifgebiet A/B berlinweit genutzt werden. Bisher waren die Muva-Busse lediglich bei defekten oder fehlenden Aufzügen an Bahnhöfen bestellbar. Zukünftig können Fahrgäste die Busse innerhalb eines fünf Kilometer großen Radius für Direktfahrten buchen, was insbesondere bei langen Fußwegen oder stark frequentierten Buslinien von Vorteil ist.

Die barrierefreien Rufbusse sind bis zu sieben Tage im Voraus oder spontan über Telefon oder eine App buchbar. Die Nutzung ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, einschließlich Schwerbehinderte, Senioren, Personen mit Rollatoren sowie Eltern mit Kinderwagen, möglich. Um mitzufahren, ist ein gültiges VBB-Ticket erforderlich. Parallel dazu wird ein anderer Muva-Service, der Kleinbusdienst im Osten der Stadt, aufgrund niedriger Nutzung eingestellt.

Neuheiten im Muva-Angebot

Wie entwicklungsstadt.de berichtet, wird der Rufbus Muva künftig auch für direkte Fahrten zwischen Bushaltestellen innerhalb des fünf Kilometer großen Bereichs verfügbar sein. Nutzer können auch eine Bushaltestelle näher am Ziel buchen; für Ziele außerhalb des Bereichs wird ein barrierefreies Routenangebot mit Bus und Bahn bereitgestellt. U- und S-Bahnhöfe werden weiterhin angefahren, jedoch nicht mehr zwingend der nächstgelegene barrierefreie Bahnhof.

Die Erweiterung des Muva-Angebots zielt darauf ab, insbesondere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besser zu unterstützen. Die Muva-Fahrzeuge nutzen spezielle Algorithmen zur effizienten Routenplanung. Der neue Service wird zunächst bis Ende 2025 verfügbar sein.