BerlinMarzahn-Hellersdorf

Marzahn blüht auf: Tausende Wohnungen sichern neues Lebensgefühl!

Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf soll auf dem Knorr-Bremse-Gelände ein umfassendes Wohnprojekt entstehen. Wie Berlin Live berichtete, sind über 1000 Wohnungen sowie 370 studentische Apartments geplant. Das 11 Hektar große Areal wird zudem mit infrastrukturellen Einrichtungen ausgestattet, darunter Einkaufsmöglichkeiten, eine Kita, eine Jugendfreizeiteinrichtung und ein Nachbarschaftszentrum.

Ein zentrales Anliegen ist die Anbindung des neuen Wohngebiets an den öffentlichen Nahverkehr. Die Deutsche Bahn und die Senatsverwaltung für Mobilität haben jedoch entschieden, dass kein neuer S-Bahn-Bahnhof an der Landsberger Allee gebaut werden soll. Diese Entscheidung basiert auf der bisherigen guten Erreichbarkeit durch die nahegelegenen S-Bahnhöfe Marzahn und Poelchaustraße sowie der Straßenbahnhaltestelle in der Nähe des neuen Wohngebiets. Überlegungen, in den 1980er Jahren einen zusätzlichen Bahnhof zu errichten, wurden nach dem Fall der Mauer und der Schließung der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik verworfen, obwohl die Bahnsteigkante und Gleise damals bereits teilweise gebaut wurden.

Wohnungsbau in der Nachbarschaft

Im Zuge der Nachverdichtung im Marzahner Quartier wird zusätzlich ein weiteres Wohnprojekt realisiert. Laut Entwicklungsstadt baut die DEGEWO in Marzahn zwei achtstöckige Gebäude mit insgesamt 140 Wohnungen. Der Standort befindet sich in der Nähe des S-Bahnhofs Marzahn, direkt neben dem Einkaufszentrum Eastgate. Der Baustart hat bereits begonnen, und die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 geplant.

Das gesamte Wohnprojekt wird eine Wohnfläche von 8.240 Quadratmetern umfassen und verschiedene Wohnungstypen anbieten: 42 Ein-Zimmer-Wohnungen, 42 Zwei-Zimmer-Wohnungen, 49 Drei-Zimmer-Wohnungen und 7 Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 42 und 99 Quadratmetern. Über 100 der Wohnungen werden barrierefrei gestaltet, und jede Wohneinheit wird über eine eigene Freifläche, sei es Terrasse oder Loggia, verfügen. Etwa 50% der Wohnungen werden öffentlich gefördert, mit Mieten, die bei 7 Euro pro Quadratmeter beginnen. Die genaue Miethöhe der frei finanzierten Wohnungen steht noch nicht fest. Zudem werden drei Gewerbeeinheiten Teil des Projekts sein, das nach Effizienzhaus-40-Standard errichtet wird. Geplante Maßnahmen umfassen begrünte Dächer mit Retentionsflächen sowie eine Photovoltaikanlage. Das Baugrundstück hat eine Fläche von 9.800 Quadratmetern und stellt eine wichtige Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Wohnraum in Berlin, insbesondere in Marzahn-Hellersdorf, dar. Die DEGEWO hat zudem zwei Informations- und Beteiligungsveranstaltungen im Sommer 2023 organisiert, um Anregungen zur Gestaltung des Wohnumfelds von Anwohnern zu sammeln.