
Der Berliner Hauptbahnhof, täglich von etwa 330.000 Reisenden frequentiert, steht vor umfangreichen Umbauarbeiten, die ab Mitte Februar 2025 beginnen. Diese Maßnahmen sind notwendig, da bei der Eröffnung des Bahnhofs im Jahr 2006 zur Fußball-Weltmeisterschaft nicht alle Arbeiten abgeschlossen wurden. Insbesondere der Einbau von Weichen steht nun im Fokus, um die Verkehrssituation zu verbessern.
Gemäß den Ankündigungen der Deutschen Bahn werden bis zum 22. April 2025 nur vier von acht Gleisen des Hauptbahnhofs genutzt werden können. Ab dem 17. Februar werden sechs zusätzliche Weichen und zwei neue Signale installiert, die eine schnellere und flexiblere Einfahrt der Züge an die Bahnsteige ermöglichen. Die neuen Weichen erlauben es, dass zwei Züge gleichzeitig in die gleiche Richtung abfahren können, selbst wenn Gleise besetzt sind. Diese Anpassungen sollen dazu beitragen, die Kapazitäten des Kopfbahnhofs deutlich zu erhöhen.
Wichtige Baustellen und Einschränkungen
Die Bauarbeiten führen zu erheblichen Einschränkungen im Bahnbetrieb. An zwei verlängerten Wochenenden, vom 21. bis 24. März und vom 18. bis 22. April, wird der gesamte Bahnhof und der Nord-Süd-Tunnel komplett gesperrt. Während dieser Zeit werden die Fernverkehrszüge an anderen Berliner Fernbahnhöfen halten. Darüber hinaus können Regionalzüge umgeleitet oder Halte können ausfallen, was die Reisenden vor Herausforderungen stellt.
Die Verkehrsabwicklung und mögliche Alternativen während der Sperrungen sind noch unklar, und es laufen Abstimmungen mit den betroffenen Eisenbahnverkehrsunternehmen. Auch der oberirdische Teil des Hauptbahnhofs sowie die S-Bahn sind von den Bauarbeiten nicht betroffen, was für die Reisenden eine gewisse Entlastung bringt.
Zusätzlich zu den Bauwerken am Hauptbahnhof ist im Jahr 2025 mit weiteren Verzögerungen im Bahnverkehr zu rechnen, da auch die Strecke zwischen Berlin und Hamburg ab August für neun Monate gesperrt wird und der Bahnhof Südkreuz im Oktober 2025 für sieben Wochen schließen muss. Diese Entwicklungen stellen eine Herausforderung für das ohnehin stark frequentierte Reisennetz in und um Berlin dar.
Die Deutsche Bahn informiert ihre Reisenden regelmäßig über die anstehenden Änderungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Bahnbetrieb, um einen reibungslosen Verlauf der Umbauarbeiten zu gewährleisten.