BerlinSpandau

Neue Kunst in Staaken: Ehrung für Jonny K. mit zwei aufregenden Projekten!

Im Bezirk Spandau stehen zwei neue Projekte im Rahmen der „Kunst am Bau“-Initiative an, die für 2025 und 2026 geplant sind. Dabei wird eine neue Grundschule an der Heerstraße Ecke Weidenweg entstehen, die voraussichtlich 2026 eröffnet werden soll. Im Rahmen dieser Entwicklung haben mehr als 20 Künstlerinnen und Künstler Beiträge für die Schule sowie eine Skulptur im Jonny K.-Aktivpark entworfen, der nach Jonny K. benannt ist, der 2012 am Alexanderplatz getötet wurde. Jonny K. wuchs in der Großsiedlung Heerstraße Nord auf.

Wie der Tagesspiegel berichtete, beginnt die Ausstellung der „Kunst am Bau“-Beiträge am 31. Januar 2024 in der Zitadelle, eröffnet von Spandaus Kulturstadträtin Carola Brückner. Diese Ausstellung wird bis zum 30. April 2024 im „Zentrum für aktuelle Kunst“ (ZAK) laufen und später an verschiedenen Orten in Staaken gezeigt. Der Wettbewerb für die Gestaltung der Schule wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durchgeführt, während der für den Jonny K.-Aktivpark vom Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Spandau verantwortet wurde.

Ausstellung und Teilnehmer der Wettbewerbe

Im Zuge der Wettbewerbe, die 2024 veranstaltet wurden, werden insgesamt 15 Beiträge von 22 Künstler*innen in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert. Der Wettbewerb für den Neubau der Grundschule am Wiesen-/Weidenweg in Staaken hatte Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie Sonja Alhäuser, Tanja Rochelmeyer, Thorsten Goldberg und MITKUNSTZENTRALE (Wettbewerbsgewinn) sowie eine Vielzahl anderer Künstler. Die Neugestaltung des Jonny K.-Aktivparks sah Teilnehmer wie Zuzanna Czebatul, Quang Vinh Giang und Jonas Roßmeißl (Wettbewerbsgewinn) vor.

Die Ausstellung der Kunstwerke wird vom 1. Februar 2025 bis zum 30. April 2025 stattfinden, wie berlin.de vermerkt. Der Eintritt für die Ausstellung beträgt 4,50 €, mit ermäßigten Preisen von 2,50 € für bestimmte Gruppen, darunter Schüler:innen und Studierende. Öffentliche Führungen werden jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr angeboten, wobei der Preis pro Person zusätzlich zum Zitadellen-Ticket 4,50 € beträgt.