BerlinMitte

Neuer Trost für Trauernde: Kiosk der Kostbarkeiten in Berlin eröffnet

Auf dem katholischen St. Hedwig/St. Pius-Friedhof in Berlin-Hohenschönhausen wurde ein neuer Automat mit dem Namen „Kiosk der Kostbarkeiten“ installiert. Dieser innovative Kiosk bietet Besuchern die Möglichkeit, für jeweils zwei Euro Päckchen zu kaufen, die speziell für die Unterstützung Trauernder konzipiert sind. Der Automat enthält fünf unterschiedliche Boxen mit den Titelgebungen: Weggefährten, Lichtblick, Trostgold, Bauchgefühle und Sternstunden.

Die Initiative zur Schaffung des Kiosks wurde in Zusammenarbeit mit einer künstlerischen Projektgruppe entwickelt. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die selbstbestimmt und anonym trauern wollen, unterstützen zu können, ohne dass sie sich dabei allein fühlen müssen. Carla Böhnstedt, Referentin für Citypastoral im Erzbistum Berlin, äußerte sich zu den Zielen und der Bedeutung dieses Kiosks für die Trauernden.

Besonderheiten des Kiosks

Der Kiosk bietet eine bunte Mischung an Inhalten in den verschiedenen Boxen. So enthält die Trostgoldbox beispielsweise zwölf selbst gestaltete Trauerkarten und zwölf Magneten. In der Bauchgefühle-Box finden sich ein Knautschball und sechs Samenkugeln. Diese speziellen Angebote sollen dazu beitragen, den Trauerprozess zu erleichtern.

Das Erzbistum Berlin, unter dessen Trägerschaft der Kiosk betrieben wird, umfasst das Land Berlin sowie große Teile Brandenburgs, Vorpommern und einen kleinen Teil Sachsen-Anhalts. In den Kirchengemeinden des Erzbistums leben rund 362.000 Katholiken. Es wurde in seiner heutigen Form 1994 gegründet, und der Bischofssitz befindet sich in der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin-Mitte, wo Erzbischof Dr. Heiner Koch seit dem 19. September 2015 die Bistumsleitung innehat.

Der „Kiosk der Kostbarkeiten“ stellt somit eine wichtige Initiative zur Unterstützung von Trauernden dar, die sowohl kreativ als auch einfühlsam gestaltet wurde und auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht, die in Zeiten des Verlusts Hilfe suchen.

Weitere Informationen zu dem Kiosk finden Sie bei DOMRADIO und TAG24.