
Der Estrel-Tower in Neukölln wird voraussichtlich Ende 2025 fertiggestellt und wird mit einer Höhe von 176 Metern das höchste Gebäude Berlins. Der Wolkenkratzer hat die Bauarbeiten im Juli 2021 begonnen und wird 45 Etagen umfassen. Das Richtfest fand im März 2023 statt, wie rbb24 berichtete.
Der Estrel-Tower wird auf einer 3,60 Meter dicken Bodenplatte mit insgesamt 52 Pfählen errichtet. Die geplante Nutzung umfasst ein Hotel mit 522 Zimmern, 90 möblierte Langzeit-Apartments, Büroflächen, Veranstaltungsräume sowie eine Skybar. Ursprünglich waren 720 Hotelzimmer vorgesehen, doch diese Zahl wurde reduziert. Mit einem geschätzten Investitionsvolumen von 260 Millionen Euro finanziert die Estrel-Gruppe das Projekt durch Eigenmittel sowie langfristige Kredite.
Weitere Hochhäuser in Berlin
Hochhäuser sind in Berlin zwar selten, allerdings gibt es einige markante Beispiele, die verschiedene architektonische Epochen repräsentieren. Laut entwicklungsstadt.de befinden sich diese in unterschiedlichen Stadtteilen, darunter City West, Potsdamer Platz, Alexanderplatz und Alt-Treptow.
- Amazon Tower (Edge East Side Tower):
- Höhe: 142 Meter
- Fertigstellung: 2023
- Nutzung: Büroräume für Amazon
- Treptowers:
- Höhe: 125 Meter
- Fertiggestellt: zwischen 1993 und 1998
- Park Inn by Radisson:
- Höhe: 125 Meter
- Erbaut: zwischen 1967 und 1970
- Steglitzer Kreisel:
- Höhe: 120 Meter
- Umbau läuft bis 2025
Insgesamt zeigt der Estrel-Tower eine neue Ära für Hochhausbauprojekte in Berlin, wo Wolkenkratzer über das Stadtgebiet hinweg verteilt und nicht konzentriert sind.