BerlinHamburgNiedersachsenSachsenSachsen-Anhalt

Neun Monate Bauarbeiten: Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin eingeschränkt!

Die Deutsche Bahn (DB) kündigte die bevorstehende Generalsanierung der Fernverkehrsstrecke zwischen Hamburg und Berlin an, die von August 2025 bis April 2026 dauern wird. Diese umfangreiche Sanierung wird weitreichende Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben, insbesondere für die Reisenden in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten, die neun Monate in Anspruch nehmen, wird die knapp 280 Kilometer lange Strecke zwischen Hamburg und Berlin umgebaut. Während der Bauphase werden Fernzüge über Uelzen in Niedersachsen und Salzwedel in Sachsen-Anhalt umgeleitet, was zu einer Fahrzeitverlängerung von mindestens 45 Minuten führen wird. Zudem wird es neue Direktverbindungen nach Berlin und Hamburg für nördliches Niedersachsen und Sachsen-Anhalt geben.

Umfangreiche Maßnahmen und Ersatzverkehr

Die DB plant, während der Sanierung sicherzustellen, dass Reisende und Güterzüge ihr Ziel weiterhin erreichen. Der größte Ersatzverkehr mit Bussen in Deutschland wird eingerichtet, wofür die DB mit ecoVista zusammenarbeitet. In Spitzenzeiten sollen bis zu 173 Busse auf 26 Linien im Einsatz sein, die täglich bis zu 86.000 Kilometer zurücklegen.

Von den etwa 65 täglichen Fahrten zwischen Hamburg und Berlin werden 36 direkt sein. Gleichzeitig wird es alternative Angebote im Regionalverkehr geben, um die Mobilität während der Sanierungszeit aufrechtzuerhalten.

Die Generalsanierung ist Teil des Gesamtprogramms S3 der DB, das bis 2027 die Erneuerung von insgesamt 1.500 Streckenkilometern vorsieht. Dr. Wolfgang Weinhold, Programmleiter für die Generalsanierung, betont die Notwendigkeit dieser Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und der Betriebseffizienz.

Zusätzlich zur Gleiserneuerung von mehr als 180 Kilometern und rund 200 Weichen werden auch sechs neue Überleitstellen geschaffen, um die Betriebseffizienz zu verbessern. Das europäische Zugbeeinflussungssystem ETCS wird auf stark belasteten Strecken eingeführt. Ferner sind Arbeiten an 28 Bahnhöfen vorgesehen, um die Attraktivität und das Kundenerlebnis zu verbessern sowie den Ausbau der Mobilfunkverbindung mit Gigabit-Datenraten im Zug.

Die DB wird in der kommenden Woche Informationsveranstaltungen für Kommunen und Landkreise durchführen, um die Öffentlichkeit über die bevorstehenden Änderungen und Maßnahmen zu informieren. Darüber hinaus werden im Februar vier öffentliche Informationsveranstaltungen stattfinden, die online zugänglich sein werden.