
Am 1. Mai 2025 versammelten sich in Berlin die ersten Menschen zur „Revolutionären 1. Mai“-Demonstration am Südstern. Diese Demonstration, die am frühen Abend beginnen soll, zieht bereits vorab einige hundert Teilnehmer an. Vor Ort sind zahlreiche Lastwagen für den Demonstrationszug bereitgestellt und kleinere Konzerte finden bereits statt. In Berlin-Kreuzberg halten die ersten Redner Reden und es wird Musik gespielt. Einige der Demonstranten tragen Palästinensertücher, und es sind Fahnen der linksradikalen Antifa zu sehen. Ein Grußwort von der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette, die sich in Haft befindet, wurde verlesen.
Die Polizei ist mit einem größeren Aufgebot in der Nähe und entlang der Demonstrationsstrecke präsent. Zivilpolizisten vom Staatsschutz sind ebenfalls vor Ort, um die Situation zu beobachten. Die große „Revolutionäre 1. Mai-Demonstration“ beginnt um 18 Uhr zwischen Südstern und Nord-Neukölln. Im Vorjahr nahmen rund 10.000 linke und linksradikale Demonstranten an der Veranstaltung teil. Der Nahost-Konflikt wird eine zentrale Rolle in der Demonstration spielen. An der Spitze des Zuges sind pro-palästinensische Teilnehmer geplant, während am Ende des Zuges ein Block von eher israelfreundlichen Linken und Linksradikalen mit einigen Hundert Demonstranten erwartet wird. In den Tagen vor der Demonstration hat die Polizei die Strecke und die Häuserdächer abgesucht, um Gefahren auszuschließen, wie rbb24 berichtete.
Polizeipräsenz und Veranstaltungen in Berlin
Der 1. Mai 2025 wird in Berlin von zahlreichen weiteren Veranstaltungen und Demonstrationen begleitet. Die Polizei hat in einer Gefährdungsbewertung vor möglichen Ausschreitungen gewarnt und mobilisierte dazu insgesamt rund 5.700 Einsatzkräfte, darunter 2.000 aus anderen Bundesländern. In den Wochen vor dem 1. Mai wurden zudem 40 Gefährderansprachen durchgeführt. Am Vortag der Demonstrationen verlief die Situation friedlich, ohne nennenswerte Ausschreitungen.
Die geplanten Veranstaltungen am 1. Mai sind vielfältig: Um 10:00 Uhr starten Fahrrad-Zubringer-Demos am Hermannplatz und Falkplatz, gefolgt von einer Gewerkschaftsdemonstration unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um 11:00 Uhr an der Karl-Marx-Allee. Weitere Aktionen beinhalten ein Familienfest am Roten Rathaus um 12:00 Uhr und eine Technoparty im Görlitzer Park von 13:00 bis 17:00 Uhr. Pläne für eine Technoparade, die um 16:30 Uhr auf die „Revolutionäre 1. Mai“-Demonstration trifft, ergänzen das Programm. Die Polizei hat umfassende Sicherheitsmaßnahmen unter anderem mit Konfliktmanagern und Drohnenabwehr getroffen. Es sind auch Verkehrseinschränkungen in Mitte und Grunewald zu erwarten, und der S-Bahnverkehr wird am 1. Mai eingeschränkt, mit einem Ersatzverkehr durch Busse, wie Berliner Kurier berichtete.