
Am 3. Spieltag der Baller League kam es zu einem deutlichen Sieg für Streets United, die gegen Golden XI mit 7:1 gewannen. Dieses Ergebnis sorgte für Aufsehen, nicht zuletzt weil Lukas Podolski, der Manager von Streets United, im Spiel anwesend war, während Christoph Kramer die Geschicke von Golden XI als Teammanager leitete und auch selbst spielte.
Das Spiel begann fulminant, als Alexander Heinze bereits in der 2. Minute das erste Tor für Streets United erzielte. Max Düwel, der das 1:0 vorbereitete, erhöhte in der 5. Minute auf 2:0. Golden XI hatte Schwierigkeiten, den Ball zu halten und versuchte entschlossen, zurück ins Spiel zu finden. Loris Maier erhöhte in der Folge auf 3:0, bevor Selim Gündüz eine Möglichkeit zum 4:0 vergab. Kurz vor der Halbzeit setzte Düwel mit seinem zweiten Tor in der 20. Minute den Schlusspunkt der ersten Halbzeit und markierte das 4:0.
Ungewohnte Schwierigkeiten für Golden XI
Die zweite Halbzeit begann für Golden XI katastrophal, als Heinze in der 18. Minute das 5:0 und Gündüz in der 21. Minute das 6:0 erzielte. Die Enttäuschung für Golden XI setzte sich fort, als Marc Rzatkowski in der 27. Minute lediglich den Anschlusstreffer zum 1:6 erzielte. Gündüz vergab zudem einen Elfmeter nach einer Ecke, bevor Düwel den Endstand von 7:1 in der letzten Minute des Spiels erzielte. Diese hohe Niederlage erinnerte sowohl Podolski als auch Kramer an ein früheres Spiel aus der Vergangenheit.
Die Baller League, in der dieser Spieltag stattfand, ist eine deutsche Hallenfußball-Liga, die 2024 von Lukas Podolski und Mats Hummels gegründet wurde. Sie umfasst 12 Mannschaften und spielt im 6 gegen 6-Format auf einem Kleinfeld aus Kunstrasen. Jedes Spiel dauert 2 × 15 Minuten, wobei Regeländerungen in den letzten drei Minuten jeder Halbzeit per Glücksrad entschieden werden. Abseits und Aus sind wie im klassischen Fußball erlaubt, während Eckstöße durch Penaltys ersetzt wurden. Die Liga erfreut sich wachsender Beliebtheit, und die ersten beiden Saisons fanden in der Motorworld Köln statt, bevor die dritte Saison ab März 2025 in Berlin ausgetragen wird.
Die erste Saison endete mit einem Meistertitel für Streets United, die die Calcio Berlin im Finale besiegten. Bei der zweiten Saison konnten sich die Las Ligas Ladies im Penaltyschießen gegen die Gönrgy Allstars durchsetzen. Die Liga finanziert sich hauptsächlich durch Sponsoring und bietet die Spiele kostenlos auf Plattformen wie Twitch an, was zu hohen Zuschauerzahlen geführt hat.
FUPA berichtete, dass …
Wikipedia schilderte die Details zur Baller League …